Inzwischen hast Du alle Vorbereitungen für die Videoproduktion abgeschlossen und hast wahrscheinlich gerade einen unglaublichen Produktionstag abgeschlossen, in dem Du erstaunliche
Inhalte gedreht hast, die Du für Dein episches Imagevideo benutzen wirst.
Die Postproduktion ist die dritte und letzte Stufe der Videoproduktion. Es ist ein detaillierter
Prozess, der viele verschiedene Dienste, Fähigkeiten und Arten von professioneller Software umfasst,
die alle zusammenarbeiten, um eine endgültige Version Deines Videos oder Films zu erstellen.
Sobald Dein Filmmaterial gedreht wurde, trätest Du in die Postproduktionsphase der Erstellung ein,
bearbeitest Deine Filmrollen und finalisierst das Aussehen, den Ton und das Gefühl Deines Videos um
das bestmögliche Video zu bekommen.
Sommer&Co – die Experten für Videos und Post-Produktion
Mit 20 Jahren Erfahrung in der Produktion und Post-Produktion sind wir die Videoagentur für Deine Videos.
Von der Idee, über die Prodktion von tollen und einzigartigen Videos – bis hin zu von Sprachadaptionen und Ausspielung in diverse Formate.
Sommer&Co produziert sowohl für große Marken als auch für den Mittelstand. Tel: 0221 165 37 300
Zum Kontaktformular
In dieser letzten Phase nimmt das Video als tatsächliches Produkt Gestalt an.
Filmmaterial wird zusammengestellt, Ton aufgenommen und hinzugefügt und dem
Film vor der Vermarktung und Veröffentlichung der letzte Schliff gegeben.
Jede Videoagentur hat unterschiedliche Zeitpläne für die Postproduktionsphase,
aber Du kannst ungefähr 6-8 Wochen einplanen, es sei denn, Du hast mit Deiner Firma
einen anderen Plan besprochen oder machst die Videobearbeitung selbst.
Bei Sommer&Co machen wir alles rund um die Postproduktion: Schnitt, Farbkorrektur & Farbkorrektur,
Visuelle Effekte & Animation, Tonaufnahme, Foley-Aufnahme, Drehbuch-Tonaufnahme, Tonmischung &
Schnitt, Soundtrack & Musik.
Wir haben Profis wie Redakteure, Visual Effects Artists, Animatoren, Sound Mixer & Editors,
Voiceover Artists, Schauspieler usw. Zusammen machen wir fantastische Videos für jeden Anlass und Zweck.
Aber warum ist die Postproduktion so wichtig?
Ohne den Postproduktionsprozess gibt es kein fertiges Produkt.
Du hast einfach nur Rohmaterial, das möglicherweise die Geschichte
erzählt, die Du erzählen möchtest. Tatsächlich wird Rohmaterial oft
nicht in der Reihenfolge aufgenommen, in der es präsentiert werden soll,
sondern in der Reihenfolge, die für die Schauspieler, den Standort und andere
Faktoren am effizientesten war. Die Präsentation von unbearbeitetem Filmmaterial
würde wahrscheinlich keinen Sinn ergeben, geschweige denn eine fesselnde Geschichte erzählen.
Jedes Element der Postproduktion trägt dazu bei, die Gesamtgeschichte des Videos
zu verbessern. Hintergrundmusik zum Beispiel bestimmt die Stimmung und den Ton des
Videos – was durch die Farbkorrektur noch verstärkt wird. Mit geschickter Bearbeitung
kann ein Film oder Video sein volles Potenzial entfalten.
Die Postproduktion ist ein sehr detaillierter Prozess, an dem viele Personen
beteiligt sind, aber er kann in fünf Hauptphasen der Postproduktion unterteilt werden:
#1 Organisieren und synchronisieren
Trenne Deine Medien in Folder. Dies kann auf dem Tag der Aufnahme,
der Szene oder sogar der verwendeten Kamera basieren. Synchronisiere dann
Dein Audio mit dem Filmmaterial. Springe nicht direkt in die Bearbeitung.
Es ist besser, zuerst alle Medien auszusortieren und zu überprüfen. Ebenso
wichtig ist es, die Dir in dieser Phase übermittelten Notizen zu überprüfen.
Das gesamte Filmmaterial wird gesammelt und jegliches Material, das nicht dem
Standard entspricht – zum Beispiel Outtakes, falsch gelesene Zeilen, Notenlinien
im Hintergrund der Aufnahme – wird gelöscht. Dieser ganze Vorgang kann einige Tage
dauern. Das Filmmaterial jeder Szene wird dann in einer geordneten Zeitleiste platziert, während der Film Gestalt annimmt. (1)Zurück zum Inhaltsverzeichnis
#2 Rough Cut/ Grober Schnitt
Mit einer groben Bearbeitung solltest Du Deine Geschichte aus dem Material zusammenfassen.
Die Bearbeitung muss nicht unbedingt ordentlich sein, aber der Inhalt sollte natürlich fließen.
Hier beginnst Du mit der Auswahl der Aufnahmen, die Du zum Zusammensetzen des Videos verwenden möchtest.
Du solltest nach Bearbeitungssoftware wie AVID, Adobe Premiere, Final Cut Pro und mehr beginnen, um
herauszufinden, welche für Dich geeignet ist. Mit einer Bearbeitungssoftware wählst Du Dein Filmmaterial
aus, schneidest es und fügst es zusammen.
Am besten wäre es diese Videobearbeitung von einer Videogentur wie Sommer&Co machen zu lassen oder
beauftrage einen eigenen freiberuflichen oder hauseigenen Videoeditor.
Wenn Du eine grobe Version Deines Videos zusammengestellt hast, hast Du einen sogenannten Assembly-Schnitt.
Du musst noch keine Musik oder Spezialeffekte hinzufügen, kannst jedoch eine temporäre Version bearbeiten,
wenn Dein Video keinen Dialog oder Voice-Over enthält. (2)
Wenn Du eine Videoagentur wie unsere mit der Postproduktion beauftragst, teilen wir den Rohschnitt
normalerweise intern und holen eine Runde interner Notizen vom Team ein, um Feedback zu geben und zu
versuchen, den bestmöglichen Rohschnitt zu erstellen. Danach ist es an der Zeit, es mit Dir zu teilen!
Wenn Du Dein Video selbst bearbeitest, ist es am besten, einen
frühen Schnitt mit Deinem internen Team zu überprüfen, bevor Du entscheidest,
dass Dein Rohschnitt fertig ist.
Sobald Du einen Rohschnitt Deines Videos hast, besteht der nächste Schritt darin,
eine Bildsperre zu erzielen. Die Bildsperre ist die Phase im Postproduktionsprozess,
in der alle Aufnahmen in der richtigen Reihenfolge, im Wesentlichen „eingeschlossen“ sind.
Bevor Du eine Bildsperre abschließt, sehe Dir Dein Video mit der gewünschten Musik und dem
gewünschten Voiceover an, um sicherzustellen, dass es gut zusammenpasst.
In einer traditionellen Filmproduktion bedeutet dies, dass es für die Bearbeitungsteams für
Ton und visuelle Effekte bereit ist. Wenn Du jedoch Dein eigenes Video erstellst, wirst Du
wahrscheinlich die Dinge ändern, nachdem Du Musik und Voice-Over hinzugefügt hast, insbesondere
wenn Du die beiden synchronisierst. (3)
Das Hinzufügen von Motion-Graphics oder Animationen ist ein Teil des Bearbeitungsprozesses.
Sommer&Co, unsere Videoagentur Köln, kümmert sich darum, diese Spezialeffekte nahtlos mit dem
Rest des Videos zu verschmelzen. Ein Beispiel für Spezialeffekte könnte alles sein, von einer
einfachen Logo-Animation bis hin zu einer vollständigen Explosion, wie Du sie in einem Hollywood-Film sehen würdest!
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
#3 Tonbearbeitung und Musik hinzufügen
Sobald das Videomaterial fertig ist, ist es Zeit, den Ton hinzuzufügen und zu verbessern.
Dies beinhaltet nicht nur das Hinzufügen von Hintergrundmusik, Soundtrack und Soundeffekten,
sondern auch das Herausschneiden von Hintergrundgeräuschen und das Zusammenfügen von Dialogen, um dem Fluss der Geschichte zu entsprechen.
Das Audio eines Videos, obwohl er oft als kleines Detail übersehen wird, kann Deine Videoproduktion
wirklich von langweilig bis hin zu einem Boss machen. Die Hintergrundmusik muss sich gut in den visuellen Teil des Projekts
einfügen – sie muss zum Ton des Videos, zum Tempo der Bearbeitungen passen und dazu beitragen, Deine Kernbotschaft bei Deiner Zielgruppe zu vermitteln. (4)
Der Ton Deines Videos wird weitgehend durch die von Dir gewählte Musik beeinflusst,
aber der Prozess ist viel detaillierter als die Auswahl eines Songs. Ein Sounddesigner
passt den Soundtrack an das Tempo, die Lautstärkeänderungen und das Tempo der Action im Video an.
Ein Voice-Over ist nicht für alle Videoproduktionen notwendig, aber es kann Dir helfen,
Deine Kernbotschaft zu verdeutlichen und wichtige Punkte in den Vordergrund zu bringen.
Dein Produktionsteam wird mit Dir zusammenarbeiten, um einen Sprecher auszuwählen, der Deine
Botschaften am besten an Deine Zielgruppe übermittelt.
Am Ende sollen sich alle Elemente wie ein schlagendes Herz anfühlen und nicht wie mehrere
Elemente in einem Produkt verpackt. (5)Zurück zum Inhaltsverzeichnis
#4 Feinschnitt
Nachdem Du nun über das gesamte Fundament verfügst, ist es an der Zeit,
darauf aufzubauen, indem Du die Bearbeitung verfeinerst. In dieser Phase stellst
Du sicher, dass die Bearbeitung reibungslos abläuft, und implementierst alle vom Kunden gewünschten Änderungen.
Im Feinschnitt überarbeitest Du alle komplizierten Probleme, die Du im Rohschnitt übersehen hast. Zum Beispiel,
wenn der Horizont leicht daneben liegt oder ein Schnitt der Aktion geringfügig daneben liegt. Während einige
Aufnahmen im Rohschnitt vielleicht ein paar Sekunden zu lang waren, findest Du in dieser Phase die perfekte Länge.
Wenn Du Platzhalter für Animationen, Text oder Musik verwendet hast, implementiere jetzt die Medien, die Du für das
endgültige Projekt veröffentlichen möchtest. Am Ende des Feinschnitts möchtest Du in der Position sein, in der Du den
Schnitt sehen und das Material veröffentlichen kannst. Aber wir werden das jetzt noch nicht tun, weil Du wahrscheinlich
etwas übersehen hast! (6)Zurück zum Inhaltsverzeichnis
#5 Die Videobearbeitung finalisieren
Eine Bindung nicht nur an ein Projekt, sondern auch an
Deinen Arbeitsbereich kann Raum für Fehler lassen. Überprüfe
Deine Videobearbeitung nicht nur auf Deinem Bearbeitungsarbeitsplatz,
sondern auch auf einem mobilen Gerät oder Deinem Fernseher. Du kannst sogar
eine Testdatei rendern, um sie auf YouTube hochzuladen, um zu sehen, wie sie online
aussieht. Möglicherweise hast Du ein unteres Drittel, das bei der Vollbildwiedergabe
in Ordnung zu sein scheint, aber auf YouTube schneidet es in die Wiedergabeleiste.
Außerdem möchtest Du in dieser Phase Dein Audio überprüfen. Spiele die Videobearbeitung ab,
und schaue Dir Dein Audio-Panel an, anstatt den Vorschaumonitor zu sehen. Sehe nach, ob es an
irgendeiner Stelle der Videobearbeitung Spitzenwerte gibt.
Während dieser Phase geht ein Farbeditor das Video Bild für Bild durch, um die Farbe
sowohl für die Stimmung als auch für die Konsistenz anzupassen. Der Videomacher mag
beispielsweise eine dunkle und triste Stimmung bevorzugen, sodass der Farbeditor dies
beim Durchsuchen des Videomaterials berücksichtigen würde. Die Farbkorrektur sorgt für
Konsistenz über alle Aufnahmen hinweg und kann die Stimmung der Szene oder des Films und Videos bestimmen. (7)
Wenn alle fünf dieser Elemente richtig implementiert sind, solltest Du jetzt mit der
Postproduktion fertig sein und ein vollständiges Video zum Posten haben! Wenn diese
Videoproduktionsphase kompliziert erscheint, liegt das daran, dass sie es definitiv sein kann.
Wenn Du nicht über die richtigen Fähigkeiten oder die richtigen Teammitglieder verfügst,
um alles anzugehen, habe keine Angst, sich externe Hilfe zu suchen. Es ist immer besser,
einen Fachmann zu engagieren, als ein billiges, minderwertiges Produkt herzustellen, weil
Du nicht über die entsprechenden Ressourcen verfügst.
Die Postproduktion ist ein kritischer Wendepunkt in jedem Video oder Film. Dieser
Bearbeitungsprozess hat das Potenzial, jeden Film zu seinem vollen Potenzial zu bringen,
daher ist es wirklich wichtig, dass er richtig gemacht wird.
Wenn Dein Video professionell aussehen soll, wende Dich an unsere Videoagentur Sommer&Co.
Du kannst Dir von uns Dein nächstes, fantastisches Video erstellen lassen.Zurück zum Inhaltsverzeichnis