Wenn Du Deine YouTube-Reise beginnst, ist es wichtig, nicht nur sicherzustellen, dass Deine Social-Media-Videos erstklassig sind, sondern es ist ebenso wichtig, auch Deine Videos im richtigen Format hochzuladen, um Deine Chancen auf mehr Aufrufe und Publikumsbindung zu erhöhen. Deswegen ist es wichtig, das beste YouTube Video Format zu wählen, damit alles gut funktioniert.
Was ist das beste YouTube Video Format?
MP4 ist das beste Videoformat für YouTube mit AAC-LC-Audiocodec und
H.264-Videocodec und einem Standardseitenverhältnis von 16:9. Dadurch wird
ein qualitativ hochwertiges Video bei kleinerer Dateigröße erstellt. YouTube
empfiehlt außerdem, Videos in einem Format hochzuladen, das dem Original so nahe
wie möglich kommt, insbesondere wenn es sich um HD oder eine höhere Auflösung handelt.
Obwohl MP4 das empfohlene Dateiformat ist, kannst Du Dir hier andere YouTube
Video Formate ansehen, die mit YouTube kompatibel sind. Beachte, dass dies im
Grunde eine Mischung aus Codecs und/oder Containern ist, aus denen eine Videodatei besteht.
Inhaltverzeichnis YouTube Video Format
Sommer&Co – wir erstellen Deine besten YouTube-Videos
Unsere Video Agentur kann wundervolle Social-Media-Videos erstellen. Wir sind eine professionelle Videoproduktion mit 20 Jahren Erfahrung! Zögere nicht, uns schon heute zu kontaktieren!
#1 Welches YouTube Video Format funktioniert am besten?
YouTube unterstützt die folgenden Dateiformate. Wenn Du Dir
nicht sicher bist, in welchem Format das Video gespeichert ist,
klicke mit der rechten Maustaste auf das Video, scrolle nach unten
und klicke auf Eigenschaften; Oben im Fenster siehst Du den Dateityp.
Überprüfe dann, ob Du eines der hier aufgeführten Formate verwendest.
MOV
Eine MOV-Datei ist ein Quicktime-Dateiformat, das 1998 von Apple
entwickelt wurde. Dieses Format ist mit Windows- und Macintosh-Plattformen kompatibel.
MPEG4
Das MPEG4-Format wurde 1998 von der Moving Picture Experts Group entwickelt und
wird hauptsächlich zur Komprimierung von Audio- und Videodaten (VA) verwendet.
MPEG4 ist laut YouTube auch die empfohlene Upload-Codierungseinstellung für Videos.
MP4
Das MP4-Format ist technisch gesehen Teil der MPEG4-Familie. Das als MPEG4 Part
14 bekannte MP4-Containerformat ist das am häufigsten verwendete YouTube Video
Format für tragbare Mediaplayer.
AVI
Microsoft führte 1992 die Datei Audio-Video Interleaved (AVI) ein.
Das Dateiformat wird verwendet, um Audio und Video für die synchrone Wiedergabe digital zu speichern.
WMV
Die WMV-Datei basiert auf dem Container Microsoft Advanced Systems (ASF),
komprimiert und kodiert mit den proprietären Codecs von Microsoft Windows Media Video (WMV).
MPEG-PS
Der Program Stream- oder (MPEG PS)-Dateiformatcontainer wurde ursprünglich 1993
veröffentlicht und wird hauptsächlich zum Multiplexen von digitalem Audio und Video
verwendet. Es wird am häufigsten für DVDs und HD-DVDs verwendet.
FLV
Ursprünglich von Macromedia entwickelt, einem Unternehmen, das später von Adobe
aufgekauft wurde. Flash Video (FLV) ist ein Containerdateiformat, das von Adobe
verwendet wird, um synchronisierte Audio- und Videoinhalte bereitzustellen.
3GPP
3rd Generation Partnership Project (3GPP) Multimediadateien wurden erstellt,
damit 3G-Mobiltelefone Multimediadateien über das Internet abspielen, aufzeichnen,
anzeigen und senden können.
WebM
Die Entwicklung des WebM-Dateiformats wurde von Google gesponsert und
ursprünglich 2010 veröffentlicht. Die Datei, die eine lizenzfreie Alternative
zu HTML5 bieten sollte, besteht aus Videostreams, die mit dem VP8- oder VP9-Codec
komprimiert wurden, und Audiostreams werden mit Vorbis- oder Opus-Codec komprimiert.
DNxHR
Das Dateiformat Digital Nonlinear Extensible High Resolution oder (DNxHR) ist
ein irreversibler UHDTV-Komprimierungscodec, der für die Verwendung mit
Bildschirmauflösungen über 1080p entwickelt wurde.
ProRes
Dieser YouTube Video Format wurde von Apple entwickelt und ist ein qualitativ
hochwertiges, verlustbehaftetes Videokomprimierungsformat. Diese Codecs haben
es sowohl möglich als auch erschwinglich gemacht, Vollbild-, 10-Bit-, 4:2:2-
und 4:4:4:4-High-Definition- (HD), 2K-, 4K-, 5K- und größere Videoquellen zu bearbeiten .
CineForm
CineForm wurde 2011 von GoPro gekauft und ist ein plattformübergreifender Zwischencodec,
der für die Bearbeitung von hochauflösendem Filmmaterial mit minimalem Qualitätsverlust
selbst nach mehreren Codierungen entwickelt wurde.
HEVC (h265)
High-Efficiency Video Coding (HEVC), bekannt als h265, ist eine Videokomprimierung,
die als Teil des MPEG-H-Projekts entwickelt wurde. Es unterstützt Auflösungen bis zu
8192×4320, einschließlich 8K UHD. Seit 2019 ist es nach AVC das am zweithäufigsten verwendete Videokodierungsformat.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
#2 Warum musst Du auf das YouTube Video Format achten?
Neben der Gewährleistung, dass die Plattform das YouTube-Video
korrekt anzeigt, gibt es noch weitere Gründe, warum Du dem YouTube
Video Format besondere Aufmerksamkeit schenken solltest. Hier sind einige der wichtigsten:
YouTube verarbeitet verschiedene Dateiformate unterschiedlich, was sich auf die
Anzeige, die Anzeigequalität und die Videowiedergabe auswirkt.
Bestimmte YouTube Video Formate erzeugen eine größere Dateigröße als andere
Formate, was die Videoqualität beeinträchtigt, wenn sie in anderen sozialen Netzwerken geteilt wird.
Alles in allem, da es bei YouTube in erster Linie darum geht, Videos mit der besten
Erfahrung anzusehen, ist das Hochladen mit dem richtigen Videoformat entscheidend und wird Dir nur zugute kommen.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
#3 Tipps zum YouTube Video Format
Nachdem Du nun die Gelegenheit hattest, das Videoformat von
YouTube besser zu verstehen, haben wir einige Tipps, die Du bei
dem Videoerstellungsprozess anwenden kannst.
Filme nicht niedriger als 720p. Diese Auflösung bietet HD-Videos
mit relativ kleiner Dateigröße.
Nimm Deine YouTube-Videos mit einer Auflösung von 1080p
auf, da Du dadurch die maximale Auflösung eines Full-HD-Videos
erhältst, während die Dateigröße kleiner als bei 2K- oder 4K-Formaten bleibt.
Codiere die YouTube-Videos, um schnellere Upload-Geschwindigkeiten, weniger WLAN-Nutzung und Speicherplatz zu sparen.
Verwende einen für YouTube optimierten Videomacher und Online-Videoeditor,
da das Video immer das richtige Format, die richtige Auflösung und die richtigen Abmessungen hat.
Optimiere das Video für Suchmaschinen
Nachdem Du das richtige YouTube Video Format hast, musst Du sicherstellen,
dass das Video überall gefunden wird, insbesondere in Suchmaschinen. Diese Praxis,
die Videos für Suchmaschinen zu optimieren, wird auch als YouTube-SEO bezeichnet.
Dies ist wichtig, da es derzeit jede Sekunde mehr als 100.000 Suchanfragen bei
Google gibt, was insgesamt mehr als 8,5 Milliarden Suchanfragen pro Tag entspricht.
Die große Anzahl von Menschen, die nach verschiedenen Themen suchen, bedeutet eine
ebenso große Chance, dass das Video das erste ist, was sie sehen. Hier sind einige
Best Practices, um die Chancen auf einen höheren Rang in Suchmaschinen zu erhöhen.
Der Titel des Videos ist wichtig, da er hilft, potenziellen Zuschauern zu vermitteln,
worum es in dem Video geht. YouTube hat sogar einmal gesagt:
Gut geschriebene Titel können den Unterschied ausmachen, ob jemand das Video ansieht
und teilt oder direkt daran vorbeiscrollt.
Besser noch, laut einer Studie kann das Video sogar einen höheren Rang in den
Suchergebnissen einnehmen, wenn der Videotitel die Hauptschlüsselwörter enthält!
Um mit dem Schreiben des Titels zu beginnen, füge am Anfang das Hauptschlüsselwort
ein und stelle sicher, dass es natürlich aussieht, da dies dem Publikum mitteilt,
was es sich ansehen wird. Um den Titel prägnant zu gestalten (und in den Suchergebnissen
sichtbar zu machen), versuche, den Titel mit weniger als 60 Zeichen, aber mehr als fünf Wörtern zu halten.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
#4 Bestes Video und YouTube Video Format bei Sommer&Co.
Wir hoffen, dass Du das beste YouTube Video Format besser verstehst, sobald Du diesen Punkt im Artikel erreicht hast.
Denke immer daran, sicherzustellen, dass Deine Videos im MP4-Format
mit unseren oben genannten Spezifikationen vorliegen, mindestens eine
Auflösung von 1080p haben und ein Seitenverhältnis von 16:9 haben, um den
Zuschauern das bestmögliche Seherlebnis zu bieten.
Wenn Du nicht viel Bearbeitungserfahrung hast und Hilfe brauchst, kannst Du
Dich an Sommer&Co. wenden. Unsere Videoproduktion ist sehr erfahren und kann den ganzen Prozess für dich übernehmen, um deine Videos zu erstellen.
Melde Dich noch heute bei Sommer&Co. und erlebe die mühelose Videoerstellung in aller Ruhe!
Zurück zum Inhaltsverzeichnis