
Inhaltsverzeichnis How-to-Videos
Sommer&Co – Deine How-to-Videos von Profis!
Unsere Videoproduktion unterstützt Dich und Dein Unternehmen bei der How-to-Video Produktion. Wir sind eine professionelle Videoproduktion mit über 20 Jahren Erfahrung! Zögere nicht, uns schon heute zu kontaktieren!
#1 Was sind How-to-Videos?
Ein Anleitungsvideo zeigt den Zuschauern die Schritte, die zum Ausführen einer Aufgabe in einer logischen Reihenfolge erforderlich sind. Es verwendet visuelle und/oder Audioanweisungen, um den Prozess klar und prägnant zu kommunizieren. How-to-Videos können einfache Aktionen (z. B. das Falten eines Blatts) oder abstrakte Prozesse (z. B. das Starten eines Online-Geschäfts) veranschaulichen.Warum sind kurze Video-Tutorials so effektiv?
Die Produktion von How-to-Videos und Schritt-für-Schritt-Screencasts kam mit der Verbreitung von sozialen Plattformen wie YouTube und spezialisierten Bildungseinrichtungen auf Hochtouren. Tatsächlich zeigen Studien, dass Internetnutzer, die eine neue Fähigkeit erlernen möchten, dreimal häufiger ein Tutorial-Video ansehen als jede andere Methode. Neben dem einfachen Zugang gibt es mehrere Gründe, die für die Beliebtheit von Anleitungsvideos verantwortlich sind. Visuelles Lernen kann bei der Informationsspeicherung helfen. How-to-Videos bieten den Zuschauern auch Zugang zu Experten zu fast jedem Thema. Vielleicht sprechen sie nicht direkt mit diesen Experten, aber Videoplattformen und Auffindbarkeit geben dem Publikum Zugang zu Rednern mit einem breiten Spektrum an Fähigkeiten, Lehrmethoden und sogar Sprachen. Wenn Du YouTuber bist, bieten Tutorial-Videos eine weitere Möglichkeit, das Geschäft aufzubauen. Indem Du Videos erstellst, die einem Zuschauer etwas Nützliches oder Wertvolles beibringen, und Deine Videos dann auf YouTube und anderen Social-Media-Plattformen veröffentlichst, kannst Du dazu beitragen, die Markenbekanntheit zu steigern, Engagement zu generieren und die Autorität oder die des Unternehmens aufzubauen. Zurück zum Inhaltsverzeichnis#2 So erstellst Du How-to-Videos oder Erklärvideos
Wie erstellst Du also ein Erklärvideo und was musst Du bei der Erstellung beachten? Hier sind ein paar universelle Schritte, die Du unabhängig vom Thema unternehmen kannst.1. Kenne Dein Publikum und seine Probleme
Wie bei jedem kreativen oder inhaltlichen Unterfangen besteht der erste Schritt darin, herauszufinden, was das Publikum wissen muss. Das beginnt damit, zu verstehen, wer sie sind. Dann kommst Du zu dem, womit sie zu kämpfen haben oder worauf sie neugierig sind. Wenn Du bereits Inhalte erstellen oder ein Produkt oder eine Dienstleistung verkaufen willst, solltest Du diese Informationen bereits haben. Das Sammeln der grundlegenden Informationen hilft Dir, das Thema einzugrenzen und gibt Dir eine allgemeine Vorstellung davon, wie die Informationen präsentiert werden sollten. Wenn das Publikum beispielsweise älter ist und kein angeborenes Verständnis für digitale Tools hat, solltest Du bei How-to-Videos über Technologie bewusster vorgehen.2. Wähle das Thema
Jetzt, da Du weisst, was das Publikum wissen muss, kannst Du das Fachwissen einsetzen, um genau zu bestimmen, was Du ihm in dem Erklärvideo beibringen wirst. Die Frage hier ist einfach: Was musst Du den Menschen beibringen? Die Antwort ist wahrscheinlich offensichtlich, aber wenn nicht, überlege einfach, welche Fähigkeiten Du hast, die sie gerne haben würden. Es muss nicht Dein Produkt betreffen; In der Tat ist das Lehren einer Fähigkeit neben dem Produkt eine großartige Möglichkeit, Vertrauen aufzubauen.3. Das Skript
Nachdem Du das Thema ausgewählt hast, musst Du ein Skript für das Video schreiben. Das Erstellen von Skripten für Deine How-to-Videos ist Standard, und so stelle sicher, dass die Inhalte für das Publikum nützlich und wertvoll sind. Es wird Dir auch dabei helfen, das Video in weniger Takes aufzunehmen. Bevor Du das Skript fertigstellst, übe, es laut vorzulesen, um zu sehen, wie es abläuft. Mach es mehrmals, bevor Du auf Aufnahme drückst – je mehr Du übst, desto schneller und besser wird es gehen. Wenn Du in einem Team arbeitest oder Freunde im Raum hast, führe das Skript von anderen aus, um zu sehen, wie sie darauf reagieren.4. Erstelle ein Storyboard

4. Sammle die Ausrüstung
Auch hier hängt alles von der Art des Videos ab, das Du erstellst. Wenn Du an einem physischen Set aufnimmst, wird es eine lange Liste sein, von Lichtern über Mikrofone bis hin zu Kameras. Wenn das Erklärvideo ein Screencast ist, brauchst Du nur die richtige Bildschirmaufzeichnungssoftware.5. Nimm das Video auf
Es ist Zeit zu gehen. Die Aufnahme kann der zeitaufwändigste Teil der Produktion oder der einfachste sein. Der Schlüssel zur Landung auf letzterem ist die Vorbereitung. Erstelle ein solides Drehbuch und Storyboard, bringe die gesamte Ausrüstung an Ort und Stelle, und Du wirst wahrscheinlich in wenigen Minuten oder Stunden das bekommen, was Du brauchst. Wenn Du einen dieser Schritte überspringst, kannst Du den ganzen Tag filmen und im Laufe der Zeit immer frustrierter werden. Stelle sicher, dass das Set ruhig und leise ist und keine Ablenkungen aufweist, egal ob es sich um eine Tonbühne oder das Heimbüro handelt. Fremdgeräusche können Dich beim Sprechen stolpern lassen oder den Zuschauer ablenken.6. Bearbeite das Video
