Inhaltverzeichnis Video Zielgruppe
- #1 Identifiziere deine Video-Zielgruppe
- #2 Wenn du dein Publikum kennst, sollte dies den Ton und den Stil des Videos beeinflussen
- #3 Wo du deine Videoinhalte verbreitest, sollte von den Surfgewohnheiten deines Publikums bestimmt werden
- #4 Video erstellen, mit dem sich deine Zielgruppe leicht identifizieren kann
- #5 Sei innovativ beim Video Erstellen

#1 Identifiziere deine Video-Zielgruppe
1. Nimm nichts an.
Dies ist der wichtigste Schritt. Wenn du deine Annahmen in Frage stellst, kannst du deine Video-Zielgruppe neu definieren und eine Zielgruppenanalyse machen, . Es ist an der Zeit, deine Vorstellung davon zu vergessen, wie das Publikum deiner Meinung nach aussieht, und weitere Beweise zu finden, um die Behauptung zu untermauern. Beginne mit der Sekundärmarktforschung, indem du dich über Fallstudien und Beispiele von Branchenreportern informierst, die vor dir gekommen sind. Schaue auf deine Konkurrenten, sie haben möglicherweise bereits ähnliche Marktforschungen und Zielgruppenanalysen durchgeführt und diese in die Tat umgesetzt.2. Erstelle deine Zielgruppenpersönlichkeit

3. Führe quantitative Umfragen durch
Nachdem du eine ungefähre Vorstellung von der Video-Zielgruppe und ihrer Person hast, ist es an der Zeit, die eigene Primärforschung durchzuführen. Beginne mit umfangreichen quantitativen Umfragen, bei denen geschlossene Fragen zu der Marke und deinem Produkt gestellt werden. Zu den Fragen könnte gehören: „Wie wichtig ist X für dich?“ oder „Was ist deine größte Überlegung beim Kauf von X?“ Dies kann von Angesicht zu Angesicht oder per E-Mail, Post, Telefon, auf der Website oder in sozialen Medien erfolgen. Wenn die Rücklaufquote hoch genug ist, können diese Ergebnisse verwendet werden, um das Verhalten auf die gesamte Bevölkerung zu verallgemeinern. Es wird jedoch empfohlen, auch den nächsten Schritt auszuführen…4. Führe qualitative Umfragen durch
Während quantitative Umfragen sich hervorragend zum Sammeln objektiver Daten eignen, können qualitative Umfragen deine Forschung ergänzen und detailliertere Einblicke in die psychologische Zusammensetzung des Zielmarkts liefern. Diese Umfragen sollten sich an eine kleine Gruppe von Personen richten und offene Fragen verwenden, um längere Antworten einzuladen, die du interpretieren kannst, z. „Was magst du am liebsten an X?“ Halte die Fragen kurz und vermeide es, zwei Fragen in einer zu stellen, um die besten Antworten zu erhalten.5. Social Media zuhören
Finde heraus, welche Themen bei der Video-Zielgruppe im Trend liegen. Analysiere, mit wem sie interagieren, und höre dir an, was sie online sagen. Ein guter Ausgangspunkt ist es, die Konkurrenten zu betrachten und zu sehen, wie sie mit dem Zielmarkt interagieren.6. Siehe die Ergebnisse
YouTube und Facebook bieten großartige Tools, um das Engagement für das Video zu überwachen. Sehe dir die Analysen an, um zu verstehen, wer die Videos ansieht, wie lange sie auf dem Laufenden bleiben und wie viel Engagement das Video erhält. Das Engagement kann an der Anzahl der Aktien, Likes, Kommentare und Folgen gemessen werden. Mit Facebook Live-Videos kannst du genau sehen, welche Punkte des Videos am meisten Beachtung finden. Nutze diesen Vorteil. Lerne aus diesen Statistiken und passe dein nächstes Video abhängig von den Ergebnissen an. Das Sammeln von Daten auf diese Weise kann dir helfen, den Zielmarkt besser zu verstehen. Während keine dieser Methoden einzeln ein klares Porträt liefert, bietet die kombinierte Verwendung all dieser Tipps die umfassendste Vision für deinen Zielmarkt. Von dort aus bist du besser gerüstet, um deine Nachrichten in den Videos anzupassen und anschließend für dein Publikum Videos zu erstellen.#2 Wenn du dein Publikum kennst, sollte dies den Ton und den Stil des Videos beeinflussen
Sobald du deine Zielgruppe gut kennst, solltest du überprüfen, mit welchen Arten von Inhalten sie sich normalerweise beschäftigen. Natürlich wird der Ton des Inhalts auch vom Produkt und der Marke bestimmt, aber es sollte auch ein Ton sein, der für dein Publikum geeignet ist. Wenn du beispielsweise weisst, dass dein Publikum Musikliebhaber und Kreative sind, sollte das Video dies widerspiegeln. Gute Kenntnisse des Publikums bedeuten, eine klare Botschaft zu verfassen Das produzierte Video sollte eine klare Botschaft enthalten. Das Publikum sollte bei der Entscheidung, was diese Nachricht sein soll, im Vordergrund stehen, da das Video direkt mit ihm sprechen sollte. Es muss eine Nachricht sein, von der du weißt, dass sie das beabsichtigte Publikum anspricht. Zurück zum Inhaltsverzeichnis#3 Wo du deine Videoinhalte verbreitest, sollte von den Surfgewohnheiten deines Publikums bestimmt werden
Sobald die Videoproduktion fertig ist, ist es wichtig, dass du das Publikum im Auge behältst, wenn du entscheidest, wo das Video online gestellt wird. Dieser Kanalplan sollte anhand von Erkenntnissen darüber erstellt werden, wo deine Zielgruppe Zeit online verbringt und welche Netzwerke / Websites sie besuchen.