Wer mit Marketing und Branding arbeitet, sollte aktuellen Trends folgen.
Ein großer Trend heutzutage sind Videos. Jeder nutzt Videos, insbesondere
Social Media Videos. Videomarketing wurde zu einem Muss für jedes Unternehmen
und jeder benutzt es. Deine Konkurrenten tun es alle. Du weißt, dass Du es auch tun musst.
Während viele mit der Implementierung grundlegender Videomarketing-Taktiken und
der Verwendung von YouTube zur Skalierung ihrer Videobibliotheken schnelle
Erfolge erzielt haben, wissen die meisten noch nicht, wie man diesen Kanal
strategisch angeht. Sie wissen nicht, welches Potenzial die Videotechnik im
Rahmen moderner Marketing- und Vertriebsprogramme wirklich hat. Aber diejenigen,
die sich durchsetzen, sehen einen echten und messbaren Einfluss auf ihre Marketing-
und Vertriebsziele, nicht nur eine höhere Anzahl von Aufrufen.
Möchtest Du Deine Videos professionell erstellen lassen?
Dann kontaktiere uns, Sommer&Co, die professionelle Videoproduktion, die Dein Videomarketing in Richtung Erfolg antreiben wird. Zum Kontaktformular
Wusstest Du, dass Social Media Video bis 2022 auf 82 % des
Internetverkehrs anwachsen wird? (1)
Du solltest Dich darauf einlassen
und anfangen, Videos ernsthaft in Deine Marketingstrategie zu integrieren.
Du musst jedoch die Grundregeln des Videomarketings verstehen, um eine
erfolgreiche Videomarketingstrategie aufzubauen. Auf der anderen Seite kannst
Du immer eine Videoproduktion bei Sommer&Co machen. Wir haben 20 Jahre Erfahrung
mit jeder Art von Videoproduktion und können Dir helfen ein tolles Social Media Video zu bekommen.
Hier sind 5 unumstößliche Regeln für den Erfolg im Videomarketing.
#1 Behalte das grosse Bild im Blick
Es ist wichtig, Deine Videomarketingziele zu definieren. Sei es die
Steigerung von Conversions, Markenbekanntheit oder Linkklicks. Dies
sollte das große Ganze sein, das Du immer im Blick hast.
Die Sache mit dem Social Media Videomarketing sollte für Dich und Dein
Unternehmen etwas Langfristiges sein und nicht etwas, das Du einmal machst
und aufhörst. Auch wenn das erste Social Media Video kein voller Erfolg ist,
gib nicht auf, es wird besser. Um erfolgreich zu sein, solltest Du einen konstanten
Stream von Social Media Videos haben, damit Deine Zuschauer sehen, dass Du es ernst
meinst und diszipliniert bist. Das spricht für Dein Geschäft.
Deine Marketingvideos sollten einem gemeinsamen Thema folgen, einem einheitlichen
Format entsprechen und einen einheitlichen Zweck oder Call-to-Action liefern.
Experimentiere, aber behalte immer einen bestimmten Stil im Hinterkopf und halte
ihn fest, damit die Leute Deine Marke erkennen können. (2)Zurück zum Inhaltsverzeichnis
#2 Eine Geschichte ohne Ton erzählen
Videomarketing ist mit Abstand die mächtigste Technik im Werkzeugkasten
des modernen digitalen Vermarkters. Viele Leute sind verständlicherweise
verwirrt, wenn sie zum ersten Mal hören, dass Videos auch auf Stille
geplant werden sollten. Schließlich waren Stummfilme in den 1920er Jahren aktuell, oder?
Der Grund für diesen Drang zur stillen Optimierung lässt sich in einem Wort
zusammenfassen: Social. Mit mehr Videoaufrufen denn je von Social-Media-Plattformen,
die standardmäßig stummgeschaltet sind, ist es heute wichtiger denn je, diese
Plattformen zu berücksichtigen.
Facebook, die weltweit größte Social-Media-Plattform, lässt Videoinhalte
standardmäßig stumm, und zwischen 83% und 92% der auf der Website angesehenen
Inhalte werden angesehen, ohne dass der Zuschauer den Ton einschaltet.
Infolgedessen waren Videomacher gezwungen, sich an eine Umgebung anzupassen,
in der ihre Social Media Videos auf rein visueller Basis performen müssen und
der Ton größtenteils ein nachträglicher Gedanke ist. (3)
Du kannst mehr aus stummen Social Media Videos herausholen, indem Du Untertitel
hinzufügst. Wenn man sich nicht auf Audio verlassen kann, um eine Geschichte zu
erzählen, musst Du in visuellen Aspekten denken. Beginne Deine Anzeige mit einem
auffälligen Bild, das die Aufmerksamkeit des Zuschauers auf sich zieht, da es auf
natürliche Weise dazu führt, dass sich der Zuschauer den Rest des Videos ansieht.
Eine weitere nützliche Strategie besteht darin, Social Media Videos zu planen, die
sich weitgehend durch die auf dem Bildschirm gezeigte Aktion erklären, ohne dass Audio benötigt wird. (4)