
- Erstens sind Schulungsfilme ein Inhaltsformat, das einen Lernenden sowohl visuell als auch akustisch anspricht, was andere Inhaltsformate nicht können.
- Zweitens ist es bei modernen Lernenden sehr beliebt, da sie es gewohnt sind, Videos im Internet, in sozialen Medien sowie auf Videoseiten wie YouTube anzusehen.
- Drittens können Schulungsfilme jederzeit und überall auf dem Smartphone des Lernenden angesehen werden.
- Viertens ist es leicht zu demonstrieren, wie man Fähigkeiten anwendet und Aufgaben mithilfe von Video durchführt, da die Lernenden die Fähigkeiten üben können, während sie sich das Video ansehen.
Sommer&Co erstellt Deine kreativen Schulungsfilme
Mit 20 Jahren Erfahrung, u.a. mit der Produktion von Schulungsfilmen sind wir Deine beste Wahl. Von der Idee, über die Prodktion von tollen Schulungsvideos – bis hin zu von Sprachadaptionen und Ausspielung in diverse Formate. Sommer&Co produziert sowohl für große Marken als auch für den Mittelstand. Tel: 0221 165 37 300 Zum Kontaktformular
Inhaltverzeichnis Schulungsfilm

#1 Was ist ein Schulungsfilm?
Ein Schulungsfilm ist ein Video, das anwendbares Wissen vermittelt. Unternehmen erstellen Schulungsfilme, um Mitarbeiter zu unterweisen und über neue Produkte oder Verfahren, Richtlinien, Gesundheit und Sicherheit, Karriere- und Qualifikationsentwicklung usw. zu sprächen. Video bietet viele Vorteile gegenüber anderen Formen der Unternehmensschulung, die ihm einen herausragenden Platz in jeder Unternehmensschulungsstrategie einräumen. Schulungsfilme ermöglichen asynchrones Lernen, d. h. die Schüler sind nicht an Ort und Zeit gebunden. Dies macht das Training leicht skalierbar und zugänglich. Video hat auch einen großen pädagogischen Wert und fördert das Lernen und die Entwicklung in vielerlei Hinsicht. Zurück zum Inhaltsverzeichnis#2 Warum Schulungsfilme erstellen?

- Ein Schulungsvideo kann jederzeit und überall verwendet werden
- Spart Geld und Ressourcen
- Schulungsfilme interagieren besser
- Schulungsfilme sind flexibel und zugänglich
- Schulungsfilme können einfach geteilt werden
- Informationen werden gleichermaßen aufgenommen
- Schulungsvideos bieten eine bessere Möglichkeit, die Aktivitäten des Unternehmens zu erklären
#3 Benötigte Geräte und Software
Eine Vielzahl von Schulungsvideoformaten kann verwendet werden: Demonstrationen, Screencasts, Videovorträge, Moderatorvideos und mehr. Für die meisten dieser Videos braucht man als Grundausrüstung eine Kamera, manchmal reicht sogar eine einfache PC-Kamera und ein Mikrofon. Heute kannst Du die Videos sogar mit Deinem Smartphone erstellen. Wenn Du ein Level höher gehen und professionell aussehen möchtest, beauftrage eine Videoagentur. So kannst Du Dir Dein Schulungsfilm oder Video erstellen lassen. Dies ist vielleicht die beste Option für Unternehmen. Hier, wie Vincent Racaniello, ein bekannter Moderator, eine Laptop-Webcam für eines seiner Tutorials/ Schulungsvideos verwendet: Die Vorbereitung für das Filmen ist unerlässlich, um die Postproduktion reibungsloser zu gestalten – die richtige Bearbeitungssoftware erledigt den Rest. Damit sind wir bei der Software für die Erstellung von Schulungsvideos. Wir haben eine Liste aus fünf All-in-One-Tools zusammengestellt, um den Aufnahme- und Bearbeitungsprozess für alle Benutzertypen zu erleichtern.- iSpring Cam Pro eignet sich perfekt für YouTube-Video-Tutorials. Es ist ein vollwertiges Studio, in dem Du jede Art von professionellen Schulungsfilmen aufnehmen kannst.
- iSpring Suite ist ein Autoren-Toolkit zum Erstellen von Online-Kursen. Wenn Du Deine Online-Lernenden nicht nur mit Schulungsfilmen, sondern auch mit interaktiven Kursen ansprechen möchtest, ist dies die perfekte Wahl.
- FilmoraX ist eine Software, die Videobearbeitung auch für Anfänger ermöglicht.
- Camtasia ist eine clevere Wahl für Video-Screencasts und Software-Demos. Es ist ein unkomplizierter, aber leistungsstarker Bildschirmrekorder und Videoeditor.
- Hippo Video ist ein umfassendes Tool, mit dem Du Dein Video und Audio in HD aufnehmen und überall im Internet platzieren kannst. Es verfügt über einen vollständigen Satz hilfreicher Bearbeitungsfunktionens.
#4 Eine Anleitung zum Erstellen eines effektiven Schulungsfilms
Planung
Jede digitale Lernmethode muss mit einem durchdachten Plan beginnen und das Gleiche gilt für Schulungsfilme. Du beginnst damit, die Lernziele des Videos festzulegen. Dann erstellst Du einen Überblick über den Inhalt des Videos mit einem Script. Du musst die Dauer des Videos festlegen und planen, wie der Inhalt in diesen Zeitrahmen passt. Schließlich musst Du über das Budget des Videos entscheiden. Wenn für Dein Video eine Aufnahme erforderlich ist, musst Du einen Aufnahmeort und einen Aufnahmetermin planen sowie die gesamte Ausrüstung und die Crew besorgen, die Du für die Aufnahme benötigst. Wenn das Video nur mit Grafiken und Animationen erstellt werden kann, musst Du möglicherweise noch Audio aufnehmen, also plane dies ein. Wichtig ist, alles im Voraus zu planen und nichts dem Zufall zu überlassen. (2)Produktion

Post-Produktion

#5 Tipps zum Erstellen effektiverer Schulungsfilme

# Tipp 1: Schreibe ein Skript
Lass ein Skript von einem internen Kreativen oder einem engagierten Profi schreiben. Ein gutes Skript unterstützt Deine Ziele, während das Schulungsvideo so kurz und auf den Punkt wie möglich gehalten wird.# Tipp 2: Mache eine professionelle Produktion
Die Schulungsvideoproduktion ist hauptsächlich für den internen Gebrauch bestimmt, sollte aber dennoch professionell sein wie die für den externen Gebrauch. Schlechte Schauspieler, Drehbuch, Audio oder Beleuchtung wirken sich alle negativ auf Dein Ziel aus. Die Wirkung Deiner Unternehmensschulungsvideos geht über die bloße Schulung Deiner Mitarbeiter hinaus. Sie wirken sich auch auf das Markenimage und die emotionale Bindung Deiner Mitarbeiter an Dein Unternehmen aus. Aus diesem Grund solltest Du in Betracht ziehen, eine Videoagentur zu engagieren.# Tipp 3: Brandiere Dein Video
Ein Unternehmensschulungsvideo ist eine großartige Gelegenheit, die Verbindung zwischen dem Betrachter und Deiner Marke zu stärken. Stelle sicher, dass Dein Schulungsfilm die erforderlichen Markenlogos, Musik, Farben usw. enthält.# Tipp 4: Verbinde Dich mit Deinen Lernenden
Wenn Du gute Trainingsergebnisse erzielen möchtest, musst Du Dich zunächst auf emotionaler Ebene mit Deinen Lernenden verbinden. Effektive Kommunikation (auch wenn es sich um eine einseitige Kommunikation handelt) beginnt damit, Dein Publikum zu kennen und seine Sprache zu sprechen. < strong>Bevor Du ein Schulungsprogramm entwickelst, solltest Du also herausfinden, wer Deine Lernenden sind. Achte darauf, wie Deine Lernenden sprechen und versuche, deren Sprechweise zu kopieren und ihre Worte zu verwenden. (4)# Tipp 5: Halte Deine Schulungsfilme kurz
Menschen haben eine recht kurze Aufmerksamkeitsspanne, und Du musst dies beim Erstellen von Schulungsvideos berücksichtigen. Untersuchungen des MIT haben gezeigt, dass die optimale Videolänge unter 6 Minuten liegen sollte. Es wurde festgestellt, dass Schulungsfilme, die länger als 6 Minuten sind, zu einer bemerkenswerten Zuschauerabwanderung führen. Wenn Du also viele Informationen mit Deinen Lernenden teilen möchtest, teile diese in Videolektionen von jeweils weniger als 6 Minuten auf. (5)# Tipp 6: Füge Deinem Schulungsvideo Untertitel hinzu
Untertitel sorgen für eine bessere Benutzererfahrung. Du möchtest, dass Dein Schulungsfilm zugänglich ist und jeden einschließt, der sich Dein Video jemals ansieht. Und es geht nicht nur um Mitarbeiter mit Behinderungen. Untertitel sind eine zusätzliche Möglichkeit, Deine Nachricht zu übermitteln, wenn kein Audio verfügbar ist. (6)# Tipp 7: Analysiere die Leistung Deines Videos
Dies ist selbstverständlich ein wesentlicher Schritt, um eine optimale Trainingsstrategie in Deinem Unternehmen zu schaffen. Deine Videoanalyse ermöglicht es Dir, die Schulungsvideos weiter anzupassen und Dein Unternehmen kompetent zu halten. In den Videostatistiken kannst Du beispielsweise sehen, wie und wie lange Deine Auszubildenden mit den Inhalten interagiert haben.
Online Literatur:
- LinkedIN – Mitarbeiter Studie
- Waterbear Learning – Schulungsfilme
- Inspiring Solutions – Tipps Schulungsfilm
- Csail – Schulungsfilme