In den letzten Jahren haben sich die sozialen Medien zu einem mächtigen Instrument entwickelt, um Veranstaltungen zu bewerben und ein breiteres Publikum zu erreichen. Mit der anhaltenden Pandemie
haben sich viele Veranstaltungen auf digitale Formate verlagert, und soziale Medien sind für Veranstalter
noch wichtiger geworden, um ihre Reichweite zu vergrößern und mit den Teilnehmern in Kontakt zu treten.
In diesem Blogbeitrag werden wir untersuchen, wie Du soziale Medien effektiv nutzen kannst, um die Reichweite und das Engagement der
digitalen Veranstaltung zu verstärken.
Unsere Video Agentur kann erstaunliche Videos erstellen. Wir sind eine professionelle Videoproduktion mit 20 Jahren Erfahrung! Zögere nicht, uns schon heute zu kontaktieren!
#1 Wähle die richtigen Social-Media-Plattformen
Der erste Schritt bei der Nutzung von Social Media zur Bewerbung der digitalen Events
ist die Auswahl der richtigen Plattformen. Es gibt eine Vielzahl von Social-Media-Plattformen,
aber möglicherweise sind nicht alle für die Veranstaltung geeignet. Es ist wichtig, das Publikum
zu verstehen und zu verstehen, auf welchen Plattformen es am aktivsten ist.
Wenn die Zielgruppe beispielsweise hauptsächlich aus Fachleuten besteht, ist LinkedIn im Vergleich zu
Instagram möglicherweise eine effektivere Plattform, um für die Veranstaltung zu werben. Wenn sich die
Veranstaltung an eine jüngere Bevölkerungsgruppe richtet, solltest Du auch Plattformen wie TikTok oder
Snapchat in Betracht ziehen.
Es ist auch wichtig, die Art von Inhalten zu berücksichtigen, die auf jeder Plattform gut abschneiden.
Twitter ist beispielsweise eine großartige Plattform für kurze, knackige Updates und Live-Tweets während
der Veranstaltung, während Instagram besser für visuell ansprechende Inhalte wie Bilder und Videos geeignet ist.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
#2 Erstelle einen Social-Media-Plan
Nachdem Du die Social-Media-Plattformen identifiziert hast, die Du verwenden möchtest,
besteht der nächste Schritt darin, einen Social-Media-Plan zu erstellen. Dieser Plan sollte die
Inhalte umreißen, die Du auf jeder Plattform im Vorfeld, während der Veranstaltung und nach der Veranstaltung veröffentlichen wirst.
Der Social-Media-Plan sollte Folgendes beinhalten:
Ein Inhaltskalender, in dem die Daten, Uhrzeiten und Arten von Inhalten aufgeführt sind, die Du veröffentlichen wirst
Spezifische Hashtags und Handles zur Verwendung bei der Bewerbung der Veranstaltung
Schlüsselbotschaften und Gesprächsthemen für jeden Social-Media-Beitrag
Grafiken oder Bilder, die verwendet werden können, um die Veranstaltung in sozialen Medien zu bewerben
Das Team, das für die Verwaltung von Social-Media-Konten während der Veranstaltung verantwortlich ist
Indem Du einen klaren Social-Media-Plan hast, kannst Du sicherstellen, dass die Botschaften konsistent sind und so effektiv wie möglich mit dem Publikum interagieren.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
#3 Vorfreude auf das Event aufbauen
Der Aufbau von Vorfreude und Aufregung im Vorfeld der Veranstaltung ist der Schlüssel zur
Steigerung der Besucherzahlen und des Engagements. Eine effektive Möglichkeit, dies zu tun,
besteht darin, einen Social-Media-Countdown zu erstellen, in dem Du im Vorfeld der Veranstaltung tägliche Updates veröffentlichst.
Dies kann Einblicke in die Veranstaltung, Aufnahmen hinter den Kulissen oder sogar einen
virtuellen Rundgang durch die Veranstaltungsplattform umfassen. Das Ziel ist es, das Publikum
zu begeistern und mit der Veranstaltung zu beschäftigen, bevor sie überhaupt beginnt.
Eine andere Möglichkeit, Vorfreude zu wecken, besteht darin, Influencer oder Vordenker in der
Branche zu nutzen, um für die Veranstaltung zu werben. Wende Dich an Personen, die in den
sozialen Medien eine große Fangemeinde haben, und bitte sie, bei ihrem Publikum für die
Veranstaltung zu werben. Dies kann die Reichweite erheblich steigern und Begeisterung für die Veranstaltung erzeugen.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
#4 Erstelle ansprechende Inhalte während der Veranstaltung
Während der Veranstaltung sollten soziale Medien genutzt werden, um die Teilnehmer
einzubinden und auf dem Laufenden zu halten. Dies kann das Live-Twittern während der
Sitzungen, das Teilen von Fotos und Videos von der Veranstaltung und das Ermutigen der
Teilnehmer, ihre eigenen Erfahrungen mit einem bestimmten Event-Hashtag zu teilen, umfassen.
Eine Möglichkeit, das Engagement zu fördern, besteht darin, während der gesamten Veranstaltung
Social-Media-Wettbewerbe durchzuführen. Dies kann die Aufforderung an die Teilnehmer umfassen,
ihre Lieblingssitzung oder ihren Lieblingsredner mit einem bestimmten Hashtag zu teilen, oder die
Durchführung eines Fotowettbewerbs mit einem Preis für das beste Foto, das während der Veranstaltung aufgenommen wurde.
Du kannst auch soziale Medien nutzen, um Feedback und Erkenntnisse von den Teilnehmern zu sammeln.
Du kannst beispielsweise Umfragen auf Twitter oder Instagram Stories erstellen, um Echtzeit-Feedback
zu der Veranstaltung zu erhalten, oder Social-Listening-Tools verwenden, um Gespräche in sozialen Medien
zu überwachen und Bereiche mit Verbesserungspotenzial zu identifizieren.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
#5 Follow-up nach der Veranstaltung
Nachdem die Veranstaltung vorbei ist, ist es wichtig, weiterhin mit den Teilnehmern in
den sozialen Medien in Kontakt zu treten. Dies kann das Teilen von Höhepunkten der Veranstaltung
und das Danken für ihre Teilnahme und das Teilen von Ressourcen oder Materialien nach der Veranstaltung beinhalten.
Du kannst auch soziale Medien nutzen, um Feedback zu der Veranstaltung zu sammeln und Verbesserungen für zukünftige
Veranstaltungen vorzunehmen. Dies kann das Versenden von Umfragen an die Teilnehmer oder das Bitten um Feedback in sozialen Medien umfassen.
Eine weitere effektive Möglichkeit, nach der Veranstaltung nachzufassen, besteht darin, nutzergenerierte Inhalte (UGC)
von Teilnehmern zu teilen. Dies können Fotos, Videos oder Erfahrungsberichte sein, die in sozialen Medien unter Verwendung
des Event-Hashtags geteilt werden. Das Teilen von UGC zeigt nicht nur Wertschätzung für die Teilnehmer, sondern liefert auch
soziale Beweise für zukünftige Veranstaltungen.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
#6 Messe den Erfolg der Social Media Strategie
Es ist wichtig, den Erfolg der Social-Media-Strategie zu messen, um zu verstehen,
was gut funktioniert hat und was für zukünftige Veranstaltungen verbessert werden kann.
Einige wichtige zu verfolgende Kennzahlen sind:
Reichweite: Wie viele Personen haben die Social-Media-Beiträge gesehen?
Engagement: Wie viele Personen mochten, kommentierten oder teilten die Beiträge?
Klickrate: Wie viele Personen haben auf Links geklickt, um sich für die Veranstaltung anzumelden oder die Website der Veranstaltung zu besuchen?
Hashtag-Nutzung: Wie viele Personen haben den Event-Hashtag in den sozialen Medien verwendet?
Konversionsrate: Wie viele Personen, die auf die Social-Media-Links geklickt haben, haben sich tatsächlich für die Veranstaltung registriert?
Indem Du diese Metriken verfolgst, kannst Du Einblicke in die Effektivität der Social-Media-Strategie gewinnen und datengesteuerte Entscheidungen für zukünftige Veranstaltungen treffen.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
#7 Wir helfen Dir bei Deinem Event Marketing!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass soziale Medien ein leistungsstarkes Instrument sind,
um die Reichweite und das Engagement digitaler Veranstaltungen zu verstärken. Indem Du die richtigen
Plattformen auswählst, einen Plan für soziale Medien erstellst, Vorfreude aufbaust, ansprechende Inhalte
während der Veranstaltung erstellst, nach der Veranstaltung nachfassen und den Erfolg misst, kannst
Du soziale Medien effektiv nutzen, um für die digitale Veranstaltung zu werben und mit den Teilnehmern in Kontakt zu treten.
Wenn Du jedoch Hilfe von Profis brauchst, dann ist Sommer&Co die beste Wahl für Dich. Wir erstellen nicht nur tolle
digitale Events, wir nutzen als Social Media Agentur die Best Practices, um das Event richtig zu positionieren.
Kontaktiere uns noch heute, damit wir zusammen etwas Großes für Deine Marke schaffen!
Zurück zum Inhaltsverzeichnis