Notwendigkeit, wie wir gesehen haben, ist wirklich die Mutter der Erfindung. Während digitale Events sicherlich vor 2020-2021 existierten,
führten strenge Anordnungen zur Unterbringung vor Ort aufgrund der Pandemie
zu einer Migration ins Internet, da Live-Events unmöglich wurden.
Bei der Digitalisierung von Veranstaltungen ist es wichtig, klug zu sein und
sich auf den Erfolg einzustellen – wir alle haben an dieser Stelle
wahrscheinlich einige unausgegorene digitale Events erlebt. Natürlich
haben wir alle auch uninspirierte persönliche Veranstaltungen besucht,
also ist die gute Nachricht, dass digitale Events nicht für Langeweile
oder Misserfolg bestimmt sind, solange Du Dich mit Bedacht an das Online-Format anpasst.
Wie bei jeder analogen Veranstaltung ist ein umfassendes und durchdachtes
Konzept der Schlüssel zum Erfolg. Der nächste Erfolgsfaktor ist, auf das
digitale Format zugeschnittene Inhalte.
Im Gegensatz zu Live-Events erfordert das digitale Event ein besonderes
Entertainment-Talent der Moderatoren und Referenten, um die Teilnehmer über
einen langen Zeitraum an der Übertragung zu fesseln. Auch bei Live- Events
ist Langeweile kein Vergnügen, bei digitalen Events aber sehr kritisch, denn
gelangweilte Teilnehmer schalten einfach per Knopfdruck ab. (1)
Unsere Video Agentur kann erstaunliche digitale Event Videos erstellen. Wir sind eine professionelle Videoproduktion mit 20 Jahren Erfahrung! Zögere nicht, uns schon heute zu kontaktieren!
Wir von Sommer&Co, der digitalen Eventagentur,
hören zu, dann handeln wir. Keine zwei digitale
Events sind gleich, weshalb wir alle unsere Kampagnen
an Deine spezifischen Bedürfnisse anpassen. Unser Team
aus Experten für Videoproduktion, digitale Medien,
Technologie und Veranstaltungen erfüllt alle Deine
Anforderungen. Ob für vier oder 44 Millionen Zuschauer,
unsere digitale Eventagentur, Sommer&Co weiß, wie man einen bleibenden Eindruck mit Videoproduktion hinterlässt.
#1 Was sind digitale Events?
Digitale Events sind interaktive, inszenierte und erlebnisorientierte
Veranstaltungen, die in einem digitalen Raum (d. h. online) mit einer
Vielzahl von Tools und Plattformen organisiert werden.
Die Begriffe „digitale Events“ und „virtuelle Events“ können fast
synonym verwendet werden. „Digital“ bezieht sich jedoch direkter auf
die Technologie, die zur Durchführung der Veranstaltung verwendet wird,
wobei „virtuell“ die Art und Weise ist, wie die Teilnehmer teilnehmen (d. h. nicht persönlich).
Wenn man von digitalen Events spricht, geht es in der Regel um etwas Größeres
und Ausgefeiltertes, während virtuelle Events buchstäblich alles sein können,
wo die Teilnehmer ohne physischen Kontakt teilnehmen, wie z. B. eine
Online-Präsentation. Aber wir sind nicht hier, um Haare zu spalten,
das Ziel ist es, Dich mit Tipps in dieser neuen, mehr online-Event-Welt auf den neuesten Stand zu bringen. (2)Zurück zum Inhaltsverzeichnis
#2 10 Tipps für die Ausrichtung digitaler Events
Die Ausrichtung eines digitalen Events kann eine entmutigende
Aufgabe sein, muss es aber nicht. Es gibt einige großartige Tipps
und Best Practices, mit denen Du sicherstellen kannst, dass Deine
digitalen Events erfolgreich sind und allen ein tolles Erlebnis bieten:
1. Eine klare Strategie von Anfang an
Bei der Planung eines digitalen Events ist es wichtig,
Dein Publikum zu verstehen und eine Veranstaltungsstrategie
zu entwickeln, die Deine potenziellen Teilnehmer anspricht.
Einer der besten Tipps für digitale Events ist, sich die Zeit zu nehmen, um eine Strategie zu planen.
Denke darüber nach, wer an Deiner Veranstaltung teilnehmen wird,
mit welchen Herausforderungen und Problemen sie konfrontiert sind
und welche Ziele sie verfolgen. Dies wird Dir helfen, eine starke
Grundlage für erfolgreiche digitale Events zu schaffen.
Es ist auch wichtig, Deine Online-Veranstaltungsmaterialien an der
Ästhetik Deiner Marke auszurichten. Du denkst vielleicht, dass Deine
Online-Events von allem anderen, was Du machst, getrennt sind, aber es
sollte eine nahtlose Erweiterung Deiner Marke sein. Verwende dasselbe
Logo, dieselben Farben, Schriftarten und andere Grafiken oder Elemente,
die zum Gesamtstil Deiner Marke passen. Auf diese Weise schaffst
Du ein konsistentes Erlebnis für Deine Teilnehmer und machst Deine
Marke wiedererkennbar.
Viele Deiner Teilnehmer sehen sich Deine Veranstaltung auf ihren
Handys an, daher ist es wichtig, beim Erstellen Deiner Materialien
für ein mobiles Erlebnis zu optimieren. Wähle eine Plattform mit
interaktiven Funktionen, die mobile Geräte unterstützen, damit sich
die Teilnehmer einklinken können, egal wo sie sich befinden. (3)
2. Wähle die richtige Plattform für Deine digitalen Events
Die Art der digitalen Eventplattform, die für Dich geeignet
ist, wird je nach Umfang Deiner Veranstaltung stark variieren.
Es gibt keine falsche oder richtige Antwort, es geht nur darum,
was am besten zu Deinem Stil von digitalen Events passt. Es gibt
viele Plattformen, die verschiedene Funktionen bieten, von
Co-Hosting mit einer anderen Organisation oder Firma bis hin zu erweiterten Moderationstools. (4)
3. Wähle die richtige Länge für Dein Event
Wenn Du nicht in der Lage bist, den Mehrwert eines exotischen
Ortes oder eines aufgemotzten Veranstaltungsortes zu bieten, ist
es umso wichtiger, dass Deine Inhalte in hohem Maße relevant für
die Wünsche Deines Publikums sind.
Überbetone den Markenaufbau oder
Dein neuestes Produktangebot nicht (es sei denn, das Publikum ist
speziell dafür erschienen), sondern liefere die Ideen, das Engagement
und die Verbindung, die Dein Publikum benötigt, und der Rest sollte
folgen. Respektiere außerdem die Herausforderungen, denen die Teilnehmer
immer noch gegenüberstehen werden, wenn sie virtuell dort sind. Gib Dein
Bestes, um die Veranstaltungen planmäßig, zeitlich angemessen und auf den Punkt zu bringen.
4. Promote Deine digitalen Events
Abhängig von der Art der Veranstaltung, die Du erstellst
und an wen Du vermarktest, solltest Du die Erstellung einer
Zielseite in Betracht ziehen. Eine Zielseite ist eine Gelegenheit,
Dein Publikum für Deine Veranstaltung zu begeistern, also stelle sicher,
dass sie interessante Details darüber enthalten, was sie lernen werden.
Du kannst es verwenden, um Deine Teilnehmer dazu zu bringen, sich zu
registrieren und das Wer, Was, Wo und Wann Deiner Veranstaltung in einem
digitalen Format bereitzustellen, das einfach zu teilen ist. Dabei kann
Dir eine digitale Eventagentur mit ihrer Videoproduktion helfen.
Schreibe einen Blogbeitrag, um Deine digitalen Events im Voraus
zu bewerben. Stelle Deine Inspiration für die Veranstaltung vor,
warum sie gerade für Dein Publikum relevant ist und was sie lernen
werden. Teile dann Deinen Blog-Beitrag in den sozialen Medien, um
für Begeisterung zu sorgen und den Traffic zur Registrierung zu steigern.
Denke daran, Hashtags zu verwenden, oder erstelle einen eigenen Marken-Hashtag. (5)
Verwende eine E-Mail-Liste, um Deine Veranstaltung bei Deinen Abonnenten
zu bewerben. Sende E-Mail-Erinnerungen an Teilnehmer, die sich bereits
registriert haben, oder sende ihnen eine „Danke für die
Registrierung“-Email und dann eine Erinnerung ein oder zwei
Tage vor der Veranstaltung sowie eine Stunde vor Beginn.
Verwende nach Deiner Veranstaltung E-Mails, um die Teilnehmer
um Feedback zu bitten, das zur Verbesserung Deines nächsten digitalen Events verwendet werden kann.
5. Entwickle eine klare Agenda, die Redner und Zeitrahmen enthält
Du möchtest nicht, dass Deine Teilnehmer lange warten. Stelle eine
klare Agenda mit klar gekennzeichneten Zeiten bereit und füge alle
relevanten Links hinzu, damit die Teilnehmer vorausplanen können. (6)
6. Binde Redner und Moderatoren in Deine Veranstaltung ein
Wenn Du digitale Events mit Rednern veranstaltest,
stelle sicher, dass sie über die richtige Erfahrung
verfügen, um über das von Dir gewählte Thema zu sprechen.
Deine Redner sollten über beträchtliche Autorität und Glaubwürdigkeit in Bezug auf das Thema verfügen.
Recherchiere nach möglichen Rednern, um zu sehen, wie sie sich in
einem öffentlichen Redekontext zurechtfinden. Auf diese Weise kannst
Du für ihre Fähigkeiten als Moderator bürgen. Nicht alle öffentlichen
Redner haben Erfahrung oder sind in einer virtuellen Umgebung effektiv,
erwäge daher, Videos des Redners bei früheren digitalen Events anzufordern.
Achte darauf, wie bequem und ausgestattet der potenzielle Redner während
virtueller Meetings vor der Veranstaltung ist und ob sie für Deine Veranstaltung geeignet erscheinen.(7)
7. Binde Dein Publikum ein
Denke daran, dass ein großer Teil des Wertes vieler Live-Events darin
besteht, persönliche Interaktionen haben zu können. Wenn Du Dir nur ein
Video auf einem Bildschirm ansiehst, ohne die Möglichkeit zu kommentieren
oder zu antworten oder mit anderen persönlich in Kontakt zu treten, dann
schaffst Du etwas, das viel weniger wie ein Ereignis oder eine Erfahrung
ist, sondern viel mehr wie „Lehrvideos ansehen“ ist. (8)
Auch wenn die Hauptpräsentationen der Interaktion nicht
förderlich sind, ist es eine gute Idee, virtuelle Networking-Räume
zu schaffen, in denen Teilnehmer, Gäste und Sponsoren alle über
Videokonferenzen oder Echtzeit-Text-Chats sozial miteinander interagieren können.
8. Bereite Dich auf Fehler vor
Technische Probleme sind der Fluch jedes digitalen Events,
und sie treten nur wahrscheinlicher in der aktuellen Zeit mit
beispiellosen Anforderungen an das Breitbandnetz auf. Es ist immer
wahrscheinlich, dass Störungen auftauchen. Gehe auch nicht davon aus,
dass die Teilnehmer mit der Verwendung von Videokonferenztechnologie
vertraut sind: Dies ist möglicherweise das erste Mal, dass sie sie verwenden.
Es ist auch wichtig, die Grenzen eines digitalen Events zu verstehen. (9)
Vielleicht möchtest Du erwägen, mehr als eine Plattform zu verwenden.
Für den Fall, dass es technische Schwierigkeiten mit Deinem Bild oder Ton
gibt, kannst Du auf einen anderen Dienst umsteigen und die Veranstaltung wie geplant fortsetzen.
9. Schicke ein Follow-up nach der Veranstaltung
Spreche unbedingt mit Deinen Teilnehmern darüber, wie sie im
Nachhinein Zugang zu den Aufzeichnungen der Veranstaltung erhalten
können. Dies wird sie auch ermutigen, beim nächsten Mal wieder mitzumachen! (10)
10. Arbeite mit einer digitalen Eventagentur
Die Zusammenarbeit mit einer digitalen Eventagentur kann die
Planung und Videoproduktion digitaler Events viel einfacher
und reibungsloser machen.
Bei so vielen beweglichen Teilen und
verschiedenen Strategien, die als digitaler Veranstaltungsplaner
in Betracht gezogen werden müssen, lohnt es sich, Zeit für die
Recherche aufzuwenden und Deine Kollegen zu fragen, was für sie
funktioniert hat und was nicht. Nimm Dir Zeit, um an digitalen Events
teilzunehmen, und mache Dir umsetzbare Notizen, um darüber nachzudenken.
Füge diese Erkenntnisse Deiner Eventplanungs-Checkliste hinzu.
Wenn Du Zugang zu einer digitalen Eventagentur hast, insbesondere
zu einem Videoproduktionsteam wie Sommer&Co, kannst Du viel Hilfe
bei den technischen Dingen erhalten. Sie können Dir bei der Auswahl
einer Plattform mit den richtigen Einstellungen und Funktionen helfen.
Am Tag der Veranstaltung kann die digitale Eventagentur auch die
Interaktionen der Teilnehmer moderieren und technische Schwierigkeiten
am Tag Deiner Veranstaltung lösen. Wenn Du keinen Zugang zu einem Team hast,
ist die Auswahl der richtigen Plattform entscheidend, um Störungen am Tag des Events zu minimieren.
Auch wenn es heutzutage komplizierter sein mag, persönliche Kontakte zu
knüpfen, sollten gut kuratierte digitale Events und Erlebnisse das gleiche
Gefühl von Engagement und Verbundenheit vermitteln, das gut geplante Live-
Events bieten. Setze Planung und Mühe ein, um die Aufmerksamkeit Deines
Publikums zu fesseln und ein Erlebnis zu bieten, das man nicht verpassen
darf (auch im Online-Format), und Deine digitalen Events werden mit Sicherheit Gewinner sein.
Ob Du filmst, streamst oder die Logistik für ein digitales, virtuelles
oder hybrides Event planst, unser Sommer&Co-Team ist hier, um jedes Detail
mit Präzision zu verwalten. Während unser Team normalerweise bei Live-Events
im ganzen Land stapft, sind wir auch Experten im Entwerfen und Erstellen von
Erlebnissen, die Deine Veranstaltung in die virtuelle Welt bringen.
Das Sommer&Co Team ist bereit, Dir mit allem zu helfen, was Du für die
reibungslose Durchführung Deines nächsten digitalen Events benötigst.
Kontaktiere uns noch heute, um weitere Informationen zu erhalten und Dein
nächstes digitales Event mit uns zu planen!
Zurück zum Inhaltsverzeichnis