Die Videoproduktion ist heute einfacher denn je, dank der hochwertigen Videokameras,
die in den meisten Mobiltelefonen eingebaut sind, der hervorragenden Mikrofone,
die direkt an diese Telefone angeschlossen werden können, und der einfach zu
verwendenden Beleuchtung, die Du online kaufen und Dir direkt nach Hause liefern
lassen kannst. Aber die Produktion eines großartigen Videos erfordert immer noch
Voraussicht, Planung und ein Verständnis der Videoproduktion vom Konzept bis zur Fertigstellung.
Wenn Du ein Video produzieren willst, investierst Du in einen Plan, der Deine Marke
von anderen abhebt. So wie ein Foto mehr als 1.000 Worte sagt, sagt ein Video mehr
als 10.000 Worte. Ein Video kann für Deine Marke eine sehr ansprechende und teilbare
Möglichkeit sein, Deine Geschichte zu erzählen, die über eine einfache statische
Anzeige im Internet herauskommt.
Wir kennen die Geheimnisse der professionellen Videoproduktion. Sommer&Co erstellt tolle Konzepte und verwirklicht sie mit höchster Qualität. Professionelle Videoproduktion für Deinen Erfolg. Kontaktiere uns!
Zum Kontaktformular
Was sich hinter den Kulissen während der Videoproduktion abspielt
Mache Dir Gedanken darüber, wer Dein Zielpublikum ist und was es von Dir lernen soll
Die Videoproduktion ist eine Herausforderung. Jeder Schritt in der Videoproduktion
muss sorgfältig geplant und ausgeführt werden, damit eine kurze
Geschichte oder Botschaft zum Leben erweckt wird. Stelle Dir das
folgendermaßen vor: Du beginnst mit einem Ziel, das die zukünftigen
Zuschauer deines Videos dazu bringen soll, sich auf eine bestimmte
Weise zu fühlen und zu verhalten, und erschaffst dann eine Miniaturwelt,
in der jedes Detail sorgfältig ausgearbeitet ist, um die Produktion glaubhaft zu machen.
Die Entscheidungen, die während der Produktionsphase getroffen werden, sollten
darauf ausgerichtet sein, dieses Ziel zu erreichen, wobei ein großes Team aus
Kreativen, Technikern, Grafikdesignern und Redakteuren zusammenkommt, um dieses
Ziel zu erreichen. Da Zeit Geld ist, musst Du sicherstellen, dass die mit jeder
Entscheidung verbundenen Kosten in das Budget passen und dass jede Aufgabe
effizient und fristgerecht erledigt wird.
Hier sind die 3 nützlichsten Schritte, die Dir bei deiner Videoproduktion
helfen, um Dein eigenes Video zu erstellen und Ideen für Inhalte zu entwickeln.
3 Phasen einer Videoproduktion
#1 Dein Video Planen
Die Vorproduktionsphase ist entscheidend. Hier entsteht die Grundlage
für Dein Video, und Du schaffst einen Orientierungspunkt für den
Projektumfang und die zu erbringenden Leistungen, damit alle Beteiligten
den Überblick behalten. Der erste Schritt bei der ersten Phase der
Videoproduktion besteht in der Vorbereitung und der Schaffung der Grundlagen.
In dieser Phase ist es wichtig, dass Du planst, recherchierst, Probleme löst
und Dich organisierst, um Dein Videoprojekt erfolgreich zu gestalten.
Die wichtigsten Schritte:
Erstellung und Freigabe eines kreativen Briefings. Als Erstes
solltest du mit einem kreativen Briefing beginnen. Dieser sollte Folgendes beschreiben:
Das Ziel der Videoproduktion und die Darstellung der Geschichte. Was ist das Hauptziel?
Wie trägt das Video dazu bei, ein bestimmtes Ziel zu erreichen?
Budget und Zeitplan: Das kreative Briefing sollte auch einen Überblick über das Budget
und den Zeitplan des Projekts geben. Welchen Zeitrahmen planst Du für dieses Projekt?
Wann wird das Drehbuch fertiggestellt? Wann beginnen die Dreharbeiten? Wann wird die
Postproduktion beginnen? Bis wann soll das Projekt abgeschlossen sein?
Beteiligte: Sie sollten auch alle Beteiligten oder Personen benennen, die
auf der geschäftlichen Seite des Projekts für die Vor- und Nachbearbeitung
beteiligt werden müssen – Marketing, Marken, Rechtsabteilung, Kundenmanagement,
Buchhaltung, die Geschäftsführung, usw. Wer hat die endgültige Freigabe? Wer muss
den Inhalt und die Planung zu verschiedenen Zeitpunkten der Produktion genehmigen?
Aufgaben und Verantwortlichkeiten: Natürlich musst Du die Aufgaben und
Verantwortlichkeiten aller kreativen Mitarbeiter festlegen, die an der Produktion
und Bearbeitung beteiligt sind. Dazu gehören Autoren, Animatoren, Illustratoren,
Grafikdesigner, Schauspieler, Kreativdirektoren, Produzenten, Tontechniker,
Videoeditoren und andere, je nach Größe und Umfang Deiner Produktion.
Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, die Sitzungen sind beendet.
Jetzt ist es an der Zeit, etwas Spaß zu haben! In der Produktionsphase
nimmst Du alle Interviews und das Filmmaterial für Dein Video auf.
Dies ist der Teil, in dem die Geschichte zum Leben erwacht.
In der zweiten Phase der Videoproduktion wird das gesamte Material
für Dein Video aufgenommen. Wenn Du bestimmte Visionen, Ideen oder
Bilder hast, die in das Endprodukt einfließen sollen, solltest Du
das Deinem Produzenten vor dem Ende der Produktionsphase klar mitteilen.
Die Produktionsphase umfasst:
Aufbau der Ton-, Licht- und Videoausrüstung
Durchführung von Interviews
Aufnahme von Voice-Overs (wenn sie für Dein Projekt benötigt werden)
Aufnahme von B-Rolls (zusätzliches Filmmaterial, das zur Unterstützung Deiner Geschichte verwendet wird)
Die dritte Phase der Videoproduktion ist die Post-Produktion. Hier bearbeitest
Du schließlich Dein Filmmaterial und formst es zu einem Video. Der erste
Schritt der Postproduktion ist die Bearbeitung des Filmmaterials. Was soll
als B-Roll verwendet werden? Welche Audioclips müssen bearbeitet werden,
damit sie besser klingen? Falls erforderlich, werden in dieser Phase auch Effekte und Animationen hinzugefügt.
Die Post-Produktionsphase umfasst:
Dokumentation der Interviews
Produktion der endgültigen Geschichte
Auswahl der Musik
Video-Bearbeitung
Überprüfungen/Genehmigungen
Endgültige Lieferung
Die Bearbeitung kann mehr oder weniger Zeit in Anspruch nehmen,
je nachdem, wie viel Filmmaterial zu bearbeiten ist, wie lang das
endgültige Video sein wird und wie komplex die Animationen und Grafikanimationen sind.
Neben dem grundlegenden und komplexeren Schnitt umfasst die Postproduktion
auch das Sounddesign, die Musik, das Rendering des Videos (d. h. die
Umwandlung von Filmmaterial, Musik und anderen Elementen in eine einzige Datei).
Das Sounddesign umfasst die Bearbeitung des Interviewtons, das Entfernen von
Hintergrundgeräuschen und andere Audiobearbeitungen. Eine eventuelle
Farbkorrektur erfolgt ebenfalls in der Postproduktion.
Das hört sich nach viel an, aber wenn Du in der Vorproduktion gut geplant
hast, sollte es sich bei den Änderungen nur um kleine Korrekturen handeln.
Sobald die erste Version des Videos bearbeitet wurde, ist es an der Zeit,
das Werk zu überprüfen. Angenommen, es gibt einige Änderungen, die vorgenommen
werden müssen, kann der Überarbeitungsprozess beginnen. Wenn Du mit einer Videoagentur
zusammenarbeitest, kann es sein, dass eine vorher festgelegte Anzahl von Überarbeitungen
oder Stunden für Überarbeitungen vorgesehen sind.
Sobald das Video fertiggestellt und genehmigt ist, ist es an der Zeit,
das Video in sein endgültiges Format zu exportieren. Wenn Du planst,
das Video auf einer bestimmten Plattform (oder mehreren Plattformen)
zu verwenden, solltest Du das mit Deinem Videoteam besprechen.
Alle Plattformen (YouTube, Facebook usw.) haben leicht unterschiedliche Spezifikationen für die optimale Videoanzeige.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis