Inhaltverzeichnis Tutorial Video Schulungsfilm erstellen

#1 Was ist ein Schulungsvideo?
Ein Schulungsfilm oder Tutorial-Video ist ein Video mit dem pädagogischen Ziel, eine Fähigkeit oder Wissen zu vermitteln. Oder einfach ein Video, das jemandem beibringt, wie man etwas macht. Ein Schulungsfilm kann für das Onboarding von Mitarbeitern, Software-Schulungen oder viele andere Zwecke verwendet werden. Ein Unternehmensbeispiel ist, wenn neue Mitarbeiter im Unternehmen lernen müssen, wie man eine Software nutzen soll. Das Unternehmen kann einen Schulungsfilm erstellen, in dem neue Mitarbeiter lernen, wie man in der Software arbeitet. Ein Beispiel außerhalb des Unternehmens ist, wenn du lernen möchtest, wie du deinen Rasenmäher reparieren kannst. Du suchst auf YouTube und findest ein Tutorial-Video mit dem Titel „Wie du deinen kaputten Rasenmäher reparierst“. Dies ist ein Beispiel für ein Tutorial-Video.#2 Arten von Schulungsfilmen
Es stehen viele Videotypen zur Auswahl. Welches ist das Beste? Die Auswahl eines Videotyps hängt von den Lernzielen, dem Budget, den verfügbaren Ressourcen und manchmal auch von den persönlichen Vorlieben deines Publikums ab. Hier erläutern wir die beliebtesten Video-Arten:1.Erklärvideos
Ein Erklärvideo hat einen einfachen Zweck: die Einführung eines Produkts, einer Idee oder eines Prozesses. Erklärvideos sind kurz und unterhaltsam. Die Nachricht oder der Ton vermittelt eine einfache Einstellung, da sie komplexe Ideen zu leicht verdaulichen Inhalten vereinfacht. Erklärfilme bieten dem Lernenden Kontext, indem sie sich mit dem Geschäftsproblem befassen. Diese Videos verwenden häufig Bewegungsgrafiken oder Ikonografien, um diese Nachrichten zu übermitteln.2. Vom Ausbilder geführtes Video
Dies ist einfach ein Lernvideo für das persönliche Training. Der Kursleiter oder Moderator wird auf dem Bildschirm angezeigt und spricht mit einem virtuellen Publikum. Ein anderes Wort für diese Videos ist „Talking Head Videos“, da der Kopf des Lehrers auf dem Bildschirm angezeigt wird und mit dem Publikum spricht. Alle diese videobasierten Kurse basieren stark auf von Lehrern geleiteten Videos.3. Bildschirmaufnahme oder Screencast Video

4. Video-Anleitung
Dies sind Videos einer Person, die eine Aufgabe demonstriert oder den Lernenden durch einen Prozess führt. Sie werden auch als Demonstrationsvideos bezeichnet. Video- Anleitungen findest du häufig auf YouTube, wo der Kursleiter den genauen Vorgang im Video zeigt. Das Lernen findet statt, wenn der Betrachter versucht, diesen Prozess in seiner eigenen Erfahrung zu replizieren.5. Animiertes Schulungsvideo
Hierbei handelt es sich um Schulungsfilme mit vollständig animierten Grafiken. Sie eignen sich hervorragend zur Erklärung von Ideen, Daten und komplexen Prozessen. Animierte Lernvideos verwenden Text, Symbole und Grafiken, um eine visuell ansprechende Lernerfahrung zu schaffen.6. Interaktives Video
Interaktive Videos sind wohl am effektivsten zum Lernen. Diese Videos eignen sich am besten als Szenarien, in denen die Lernenden einen kleinen Clip ansehen und auswählen müssen, welchen Weg sie als Nächstes einschlagen möchten. Während die Erstellung zeitintensiv sein kann, dienen sie häufig als die interessantesten Arten von Schulungsvideos, bei denen die Lernenden ihr Wissen einsetzen und testen müssen.7. Vom Mitarbeiter erstelltes Tutorial Video Schulungsfilm

#3 Tutorial Video Schulungsfilm erstellen
Wenn du benutzerdefinierte Schulungsvideos erstellen willst, sind wir hier, um dir zu helfen. Wenn du deine eigenen Schulungsvideos erstellen möchtest, befolge den Rest dieses Artikels, um die Grundlagen zu erlernen. 5 Schritte zum Erstellen effektiver Tutorial-Videos:1. Ziele setzen
Verstehe das Ziel: Bevor du mit dem Schulungsfilm Erstellen beginnst, solltest du dich mit der umfassenderen Trainingsstrategie befassen und das Geschäftsziel verstehen. Welches Ergebnis versucht dieses Video zu erreichen? Arbeite mit dem Team zusammen und überprüfe gemeinsam die Analyse des Schulungsbedarfs. Außerdem können aktuelle Ressourcen, bei der Videoentwicklung hilfreich sein. Schulungsunterstützungsdokumente, veraltete Präsentationsmaterialien, frühere LMS-Daten. Alle potenziellen Elemente, die zur Maximierung der Effektivität beim Aufbau einer neuen Lernressource beitragen können. Kenne das Publikum: Für wen ist das How-To-Video? Das Verständnis des Publikums ist der Schlüssel zum Entwerfen eines effektiven Schulungsvideos. Informiere dich über ihre Demografie, um das Durchschnittsalter, den Standort, die Kultur, den Hintergrund und die beruflichen Funktionen. Denk während des gesamten Designprozesses immer aus der Sicht des Publikums. Lernziel definieren: Beginne wie bei jedem Unterrichtsinhalt immer mit einem bestimmten Lernziel. Was sollten Mitarbeiter nach dem Anschauen dieses Schulungsfilms wissen oder können? Stelle sicher, dass das Lernziel klar, präzise und relevant ist. Die Lernenden sollten das Ziel kennen, bevor sie das Lernvideo überhaupt ansehen.2. Plane das Tutorial Video Schulungsfilm

3. Skript des Tutorial Video Schulungsfilm
Jetzt ist es endlich Zeit, zum Kern der Videoentwicklung zu gelangen – dem Drehbuchschreiben und dem Design. Schreibe ein Skript: Ein gut geschriebenes Skript ist wichtig, um ein effektives Tutorial-Video zu erstellen. Ohne ein gutes Skript ist das Video verwirrend, unzusammenhängend und extrem lang. Das Schreiben eines Skripts erfordert viel Übung. Stell sicher, dass du genügend Zeit investierst, um sicherzustellen, dass das Videoskript gut geschrieben, gut organisiert und unglaublich leicht verständlich ist. Wenn das Schreiben nicht deine Stärke ist, solltest du eine professionelle Videoagentur beauftragen. Denke daran, dass das Skript der wichtigste Teil des Schulungsfilms ist.4. Aufnehmen und bearbeiten
Zum Schluss können wir mit dem Schulungsfilm erstellen beginnen! In diesem Schritt erstellst, drehst und bearbeitest du die Schulungsvideos. Achte dabei darauf, die Produktionsqualität so hoch wie möglich zu halten. Ein hoher Produktionswert hilft dabei, störende Hindernisse zu beseitigen, und bietet den Lernenden ein höheres Maß an Konzentration, Klarheit, Vertrauen und Komfort. Bearbeiten von Voice-Over-Audio: In der Regel muss das Audio bearbeitet und gemastert werden. Dies kann mit der ausgewählten Aufnahmesoftware erreicht werden. Der Unterrichtsinhalt muss im richtigen Tempo präsentiert werden – methodisch, vorhersehbar und in einem relativ langsamen Tempo. Du musst Voice-Over für Screencast-Videos, animierte Videos und (manchmal) Videos mit Anleitungen aufzeichnen. Grundsätzlich für jedes Video, bei dem keine Person auf dem Bildschirm spricht. Das Voice-Over dient dem Hörer als Hörerlebnis, während Bilder, Text und Animationen visuell auf dem Bildschirm angezeigt werden.
Video aufnehmen
Du solltest sicherstellen, dass du über eine HD-Videokamera, ein Stativ, ein Beleuchtungsset und ein Mikrofon verfügst. Plane das Shooting: Datum, Uhrzeit, Ort, Zeitplan. Alle diese Planungselemente sind wichtig, um sicherzustellen, dass du die Zeit am Set gut ausnutzen kannst. Wähle die richtige Umgebung: Suche einen ruhigen Ort, an dem nicht viel Chaos herrscht. Dies könnte ein Konferenzraum sein. Oder ein externes gemietetes Studio. Idealerweise würde die gewählte Umgebung vollständig natürliches oder vollständig künstliches Licht verwenden. Keine Mischung aus beidem. Behalten Sie einen einfachen Hintergrund bei: Vermeide geschäftige Hintergründe, in denen sich Objekte bewegen. Der Fokus sollte auf dem Moderator liegen. Halte es einfach.Animationen erstellen
Animationen sind eine großartige Möglichkeit, das Tutorial-Video zu verbessern. Sie sind hilfreich, um Prozesse und Diagramme für Schulungszwecke zu erläutern. Wenn du keinen Zugriff auf die Aufnahme eines Videos hast, kann das gesamte Schulungsvideo aus Animationen bestehen. Animierte Schulungsfilme sind am besten geeignet, wenn du einen Plan hast. Stelle vor dem Erstellen sicher, dass du eine gute Vorstellung davon hast, was genau auf dem Bildschirm angezeigt wird. Wenn du mit der Videobearbeitung noch nicht vertraut bist, stelle eine Videoproduktion ein. Die Einhaltung der Markenrichtlinien ist für jede Art von Schulungsvideo wichtig. Bei animierten Videos ist dies jedoch am wichtigsten. Stelle sicher, dass du die richtigen Farben, Schriftarten, Bilder und Zeichen verwendest, die zur Marke des Unternehmens passen. Erzähle eine Geschichte: Menschen lieben Geschichten. Und animierte Videos bieten dir die perfekte Gelegenheit, dies zu erzählen. Erstelle einen Charakter, der den Mitgliedern des Trainingspublikums ähnelt. Nehm diesen Charakter dann mit auf eine Reise, die dir hilft, die Probleme und Lösungen zu erklären, die mit den Trainingszielen zusammenhängen.Bearbeite das Video
Die Videobearbeitung ist zeitaufwändig. Daran führt kein Weg vorbei. Warum? Dies ist der wichtigste Teil des Videoerstellungsprozesses. Und du möchtest sicherstellen, dass es richtig läuft. Wenn du das Video bearbeitest, hast du die Möglichkeit, das Endprodukt vollständig zum Leben zu erwecken. Du musst sicherstellen, dass deine Nachricht klar ist. Und dass die Übergänge und der Fluss alle vollkommen Sinn machen.5. Teilen
