Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Die Videoproduktion von Dokumentarvideos ist eine Kunstform, die es uns ermöglicht, reale Geschichten auf visuell fesselnde Weise zu erzählen. Es ist ein Genre des Videomachens, das immer beliebter wird, da sich immer mehr Menschen Dokumentarfilmen zuwenden, um mehr über die Welt um sie herum zu erfahren. Wenn Du daran interessiert bist, Deinen eigenen Dokumentarfilm zu erstellen, bist Du bei uns genau richtig. Unsere Videoagentur kann Dir bei der Videoproduktion helfen.

Sommer&Co – Deine beste Video Agentur

Unsere Video Agentur kann erstaunliche Dokumentarvideos erstellen. Wir sind eine professionelle Videoproduktion mit 20 Jahren Erfahrung! Zögere nicht, uns schon heute zu kontaktieren!

 

Sommer&Co Videoproduktion

In diesem Blogbeitrag behandeln wir alles, was Du über die Produktion von
Dokumentarvideos
wissen musst, einschließlich Vorproduktion, Produktion und Postproduktion.


Bei der Sommer&Co Videoproduktion sind wir auf die
Kunst des Dokumentarfilms und die dazugehörigen Videoproduktionsphasen spezialisiert.

Unsere Videoproduktionsdienstleistungen sind unübertroffen und wir sind stolz auf unsere Liebe zum Detail und unser Engagement für Spitzenleistungen. Egal, ob Du eine gemeinnützige Organisation, ein Unternehmen oder eine Einzelperson bist, wir können Dir helfen, Deine Geschichte durch die Kraft der Videoproduktion von Dokumentarvideos zu erzählen.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Warum Dein Unternehmen Dokumentarvideos braucht

Dokumentarvideos erfreuen sich in den letzten zwei Jahrzehnten immer größerer Beliebtheit
und helfen Unternehmen dabei, durch Emotionen neue Kunden zu gewinnen. Obwohl sie
länger laufen als herkömmliche Werbemedien, vermitteln Videos im Dokumentarstil eindringliche
Erzählungen über Dein Unternehmen
und seine Mission und stellen eine sinnvolle Verbindung zum Publikum her.


Dokumentarfilme sind größtenteils ohne Drehbuch und vermitteln einen Realitätssinn,
der bei überlebensgroßen Videoproduktionen nicht oft zu finden ist.
Sie enthalten oft Erfahrungsberichte, die von den Zuschauern eine Effektivitätsbewertung von
89 % erhalten und eine 40-mal höhere Wahrscheinlichkeit haben, geteilt zu werden.
Egal, ob Du ein neues Produkt hervorhebst oder eine neue Initiative vorstellen möchtest,
Videos im Dokumentarstil können Dir dabei helfen:

  • Die Markentreue zu verbessern
  • Eine transparente Sicht auf Deine Organisation zu bieten
  • Die Markenbekanntheit zu steigern
  • Wichtige Werte zu fördern
  • Dein Publikum zum Handeln zu ermutigen

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Phasen der Videoproduktion von Dokumentarvideos

Die Videoproduktion von Dokumentarvideos durchläuft verschiedene Phasen,
von der Ideenfindung bis zur Veröffentlichung. Hier sind die grundlegenden Phasen dieses Prozesses:
Ideenfindung und Konzeption

Zieldefinition: Kläre den Zweck Deiner Dokumentation. Möchtest du informieren, aufklären, inspirieren oder etwas anderes erreichen?

Themenrecherche: Identifiziere potenzielle Themen, die Deiner Zielsetzung entsprechen. Führe umfassende Recherchen durch, um relevante Informationen zu sammeln.

Zielgruppenanalyse: Bestimme Deine Zielgruppe und überlege, wie Du sie am besten ansprichst.
Vorproduktion

Drehbuchentwicklung: Erstelle ein Drehbuch oder zumindest eine grobe Struktur für Deine Dokumentation. Dies dient als Leitfaden für den Drehprozess.

Budgetplanung: Kalkuliere die benötigten Ressourcen, einschließlich Ausrüstung, Personal und Reisen.

Drehgenehmigungen: Falls erforderlich, beantrage Genehmigungen und kläre rechtliche Aspekte, insbesondere wenn Du an öffentlichen Orten drehen möchtest.
Produktion

Drehvorbereitung: Stelle sicher, dass deine Ausrüstung einsatzbereit ist. Kläre Logistikdetails für Drehorte und Interviewtermine.

Interviews und Aufnahmen: Führe Interviews, sammle B-Roll-Material und erfasse alle erforderlichen Szenen gemäß Deinem Drehbuch.

Dokumentation von Ereignissen: Wenn Deine Dokumentation auf realen Ereignissen basiert, erfasse diese mit größtmöglicher Authentizität.
Postproduktion

Rohschnitt: Organisiere Dein Filmmaterial und beginne mit dem Rohschnitt. Schneide unwichtige Szenen heraus und strukturiere den Film gemäß Deinem Drehbuch.

Vertonung: Füge Tonspuren, Voiceovers und Musik hinzu, um die emotionale Wirkung zu verstärken.

Farbkorrektur und Bildbearbeitung: Verbessere die visuelle Qualität des Films durch Farbkorrektur und Bildbearbeitung.

Texteinblendungen: Füge, falls erforderlich, Untertitel oder Texteinblendungen hinzu, um Informationen zu vermitteln.

Testscreenings: Lasse Deinen Film von ausgewählten Personen oder Testgruppen anschauen, um Feedback zu erhalten.

Feinschnitt: Basierend auf dem Feedback verfeinere Deinen Schnitt und nimm eventuelle Änderungen vor.

Tonmischung: Sorge für eine ausgewogene Tonmischung, damit Dialoge, Musik und Soundeffekte gut zur Geltung kommen.
Veröffentlichung und Verbreitung

Filmfestivals: Wenn möglich, reiche Deine Dokumentation bei Filmfestivals ein, um sie einem breiteren Publikum vorzustellen.

Online-Veröffentlichung: Plattformen wie YouTube, Vimeo oder Streaming-Dienste bieten Möglichkeiten zur Veröffentlichung.

Marketing und Promotion: Nutze soziale Medien, Pressemitteilungen und andere Marketingstrategien, um Deine Dokumentation zu fördern.

Diese Phasen dienen als allgemeine Richtlinien, und der spezifische Ablauf
kann je nach Projekt variieren. Es ist wichtig, flexibel zu sein und sich den Anforderungen des
Materials und den Bedürfnissen der Zielgruppe anzupassen.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Arten von Dokumentarvideos

DER BEOBACHTUNGSDOKUMENTARFILM
Beobachtungsdokumentationen ermöglichen einen filmischen Blick auf die Welt.
Diese Filme bieten eine realistische Darstellung des Alltags. Der Betrachter
erhält eine Art „fliegenden Blick“ auf das, was in der Geschichte passiert ist, als ob er die
Ereignisse aus erster Hand beobachten würde. Zu den bemerkenswertesten beobachtenden
Dokumentarfilmen der Vergangenheit gehören:

  • Knuckle
  • Rough Aunties
  • War Photographer


DER POETISCHE DOKUMENTARFILM

Poetische Dokumentarfilme stammen aus den 1920er Jahren und
konzentrieren sich darauf, Erfahrungen, Bilder und historische Ereignisse der Welt aus einer
anderen Perspektive zu teilen. Diese Dokumentarfilme mögen Poesie und nutzen abstrakte,
lockere Erzählungen und ein poetisches Subgenre, um eher die Gefühle des Zuschauers als
deren Wahrheiten anzusprechen. Zu den bemerkenswerten poetischen Dokumentarfilmen der Vergangenheit gehören:

  • Life in a Day
  • Welt Spiegel Kino

DER TEILNAHMEDOKUMENTARFILM

Der partizipative Dokumentarfilm wird von einem Dokumentarfilm-Produktionsteam produziert, das sich
aktiv mit der dokumentierten Situation auseinandersetzt. Das Filmteam „beteiligt“ sich an der
Dokumentation.
Diese Art von Dokumentarfilm kann dem Filmemacher einen Einblick in die dokumentierte Situation aus einer bestimmten Perspektive verschaffen. Zu den bemerkenswerten partizipativen Dokumentarfilmen der Vergangenheit gehören:

  • King Corn
  • Chronicle of a Summer
  • Der Donau-Exodus

DER REFLEXIVE DOKUMENTARFILM

Reflexive Dokumentarfilme, die einen ähnlichen Stil wie der partizipative Dokumentarfilm darstellen,
beziehen den Filmemacher in den Film ein, erforschen jedoch nicht wirklich ein externes Thema.
Stattdessen wird sich der reflexive Dokumentarfilm auf den Filmemacher selbst
und den Prozess der Produktion des Dokumentarfilms konzentrieren. Zu den bemerkenswerten reflexiven Dokumentarfilmen der Vergangenheit gehören:

  • …No Lies
  • Biggie & Tupac
  • Man with a Movie Camera

DER PERFORMATIVE DOKUMENTARFILM

Der performative Dokumentarfilm stellt experimentelle Werke mit Stil und Erfahrung mit dem Thema dar und vermittelt der Welt eine emotionale Reaktion durch persönliche Berichte über wichtige Themen, oft politischer oder historischer Natur. Performative Dokumentarfilme werden allgemein als „Michael Moore“-Stil der Dokumentarfilmproduktion bezeichnet, da Michael Moore in der Vergangenheit oft persönliche Geschichten verwendete, um Argumente über gesellschaftliche Wahrheiten aufzubauen. Zu den bemerkenswerten Dokumentarfilmen, die vom Team der performativen Dokumentarfilmproduktion produziert wurden, gehören:

  • Fahrenheit 9/11
  • Supersize Me
  • Bowling for Columbine

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Wie kann Sommer&Co Deinem Unternehmen helfen?

Wenn Du hochwertige, authentische und wirkungsvolle Videos im Dokumentarfilmstil wünschst,
hast Du das richtige Team gefunden. Sommer&Co ist ein Full-Service-Team für die Videoproduktion von Dokumentarfilmen,
das Videos für Unternehmen, gemeinnützige Organisationen, akademische Einrichtungen und
Privatunternehmen in ganz Deutschland erstellt. Wir arbeiten eng mit Dir zusammen, um
Deine Vision, Stimme und Dein Ziel zu verstehen, bevor wir eine Lösung entwickeln, die bei
Deinem Publikum Anklang findet und Deine Ziele vorantreibt.

Unsere Dokumentarfilmer, Animatoren, Produzenten und Redakteure sind die besten der Branche und
verfügen über die Fähigkeiten und Werkzeuge, um dokumentarische Inhalte zu erstellen,
die alle Erwartungen übertreffen.

Einfach ausgedrückt: Wir finden in jeder Geschichte Menschlichkeit und zeigen den echten Einfluss, den Du auf die Menschen hast, denen Du dienst.