Wenn Du Dich bisher nur auf Instagram-Fotos verlassen hast, um Deine Marke zu präsentieren, solltest Du das vielleicht noch einmal überdenken.
Laut einem Bericht des Datenanalyseunternehmens Talkwalker und Trust (1) sollten
Videoinhalte für jede Marke die wichtigste Plattform für Social Media Marketing sein.
Videos in Social Media werden zu 1200 % häufiger geteilt (2) als Text und Fotos zusammen.
Es ist wahrscheinlicher, dass Nutzer ein Video bis zum Ende ansehen, als einen Nachrichtenartikel
oder einen Blogbeitrag zu Ende zu lesen. Und falls Du Dich über Werbung wunderst: Die 30-sekündigen
YouTube-Video-Ads bringen Dir wahrscheinlich mehr, als wenn Du Sponsoren auf Deiner Website hast.
Beginne also jetzt mit der Vermarktung von Kampagnen und Werbung durch Videos, wenn Du in den sozialen
Medien postest. Du weißt nicht, wie Du das machen sollst? Hier sind 8 Tipps, wie Du die besten Social
Media-Videos erstellen kannst.
Sommer&Co – wir erstellen Deine Social-Media-Videos!
Sommer&Co hat 20 Jahre Erfahrung darin, verschiedene Videos zu erstellen und für jedes Video den perfekten Videostil zu finden. Unsere Videoproduktionsagentur ist definitiv der Ort, an dem Du Dich gut beraten und Dir helfen lassen kannst, Dein nächstes Video zu erstellen.
Zum Kontaktformular
Was ist ein Social-Media-Video?
Ein Social-Media-Video ist – in der Tat – jedes Video, das in den Social Media geteilt wird.
Es gibt so viele verschiedene Arten, Formen und Größen von Social-Media-Videos, dass Du nicht
in eine Schublade gesteckt wirst, wenn es um Deine Videoinhalte geht.
Einige Plattformen bevorzugen breite Videos, andere quadratische und wieder andere vertikale Videos.
Du könntest ein Werbefilm erstellen,in dem ein neues Produkt vorgestellt wird, ein animiertes Video
mit einem Zitat, ein Live-Video und vieles mehr.
Wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, warum Videomarketing wichtig ist und wie Du hochwertige Videoinhalte erstellen kannst, lies weiter.
#1 Du musst wissen, warum Du ein Video erstellst
Gute Videoinhalte werden geplant und nicht als spontane Idee behandelt.
Überlege Dir, wo, wann und wie Dein Video verwendet werden soll und welchen Zweck es erfüllen soll. Willst Du die Marke bekannt machen? Ist es für Bildungszwecke gedacht? Wenn Du weißt, wer es sehen wird, was Du erreichen willst und wo es gesehen wird, kannst Du es an die Plattform und Deine Zielgruppe anpassen.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
#2 Halte Dein Social-Media-Video kurz und knapp
Auch wenn sich die Regeln je nach Art der Videos, die Du erstellst, ändern, ist eine gute Faustregel, dass Du Deine Social-Media-Videos kurz und knapp halten solltest.
Studien (3) haben gezeigt, dass die optimale Videolänge bei etwa zwei Minuten liegt,
damit Du die größtmögliche Aufmerksamkeit für Deine Social Media-Videos erhältst. Videos, die kürzer als zwei Minuten sind, erhalten die meiste Aufmerksamkeit.
Die Tatsache, dass kurze Videos in Social Media mehr Aufmerksamkeit erregen können als längere Videos, sollte Deine Videostrategie wirklich helfen. Du musst nicht stundenlang an einem Video arbeiten, bevor Du es veröffentlichst, um maximale Ergebnisse zu erzielen.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
#3 Sorge für Qualität und Konsistenz
Wirklich authentische Videoinhalte hängen von zwei Dingen ab: Qualität und Konsistenz.
Ohne Qualität verlierst Du das Engagement von Zuschauern, die qualitativ hochwertige Inhalte erwartet haben. Ohne Beständigkeit kannst Du keine langfristige Beziehung zu Deinem Publikum aufbauen. Wenn Du beides hast, wird das Engagement wachsen, solange Du wertvolle Inhalte anbietest, die Dein Publikum sehen will.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
#4 Behalte Algorithmen und Aktualisierungen im Auge
Wie wir alle wissen, war Facebook das erste Unternehmen, das einen Algorithmus eingeführt hat,
der scheinbar unsere Gedanken lesen und bestimmen kann, welche Inhalte wir zeigen sollen.
Inzwischen verwenden die meisten Plattformen eine Art Algorithmus, und wenn Du Dir die Macht
des Algorithmus zunutze machst, kann das Deiner Reichweite einen enormen Schub geben.
So gibt Facebook beispielsweise visuell ansprechenden Inhalten den Vorzug vor weniger visuellen
Inhalten, wie z. B. einfachem Text. Allein das Hinzufügen eines Fotos zu Ihrer Statusaktualisierung
kann einen großen Einfluss darauf haben, wie viele Personen Deinen Beitrag sehen.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
#5 Eine fesselnde Geschichte erzählen
Ein durchdachtes Storytelling, das starke Emotionen hervorruft, ist das Herzstück jedes
erfolgreichen Social-Media-Videos. Geschichten sind wichtig, weil sie tiefe Emotionen in den
Menschen wecken, und genau das willst Du auch bei Deinem Publikum erreichen.
Wenn Du eine starke Beziehung zu Deinem Publikum aufbaust, kommt alles andere von selbst.
Wenn Du mit Deinen Videos großartige Ergebnisse erzielen willst, solltest Du an Deinem Storytelling arbeiten.
Richtiges Storytelling hebt Deine Videos auf eine neue Ebene und bringt Deiner Marke noch bessere Ergebnisse.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
#6 Aufmerksamkeit in den ersten paar Sekunden gewinnen
Die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Zuschauer ein Video bis zum Ende ansehen, ist am größten, wenn es Dir gelingt, ihre Aufmerksamkeit in den ersten paar Sekunden zu erregen.
Verwende ein beeindruckendes Bild oder eine Statistik, beginne mit dem besten Zitat oder verwende sogar
eine rhetorische Frage. Denke daran, wie Du im Deutschunterricht Aufsätze geschrieben hast und Dir den
perfekten Satz für den Anfang ausdenken musstest. Diese Art von Aufwand muss auch bei Social-Media-Videos gemacht werden.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
#7 Untertitel hinzufügen
Es gibt viele Gründe, Untertitel zu Deinen Videos hinzuzufügen, sowohl aus Gründen der Zugänglichkeit für Hörgeschädigte als auch um den Gebrauch Deiner Inhalte zu erleichtern.
Menschen sind nicht immer in der Lage, sich Videoinhalte mit eingeschaltetem Ton anzuhören – tatsächlich werden 85 % der Facebook-Videos (4)
stumm geschaltet -, sodass Du mit Untertiteln Dein Publikum erweitern kannst.
Außerdem sind Untertitel gut für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) und helfen den sozialen Webseiten und Suchmaschinen, den Inhalt Deines Videos besser zu verstehen.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
#8 Beende das Social-Media-Video mit einer Aufforderung zum Handeln
Wenn die Zuschauer das Ende Deines Videos sehen, wollen sie wissen, wohin sie gehen oder was sie als Nächstes tun sollen.
Und dies ist Deine Chance, ihnen die Antwort zu geben. Gib den Zuschauern ein Ziel vor und ermutige sie, das zu tun, was Du von ihnen verlangst.
Denke daran, dass Deine Aufforderung nicht zu sehr auf den Verkauf ausgerichtet sein sollte, denn dann
werden die Leute abgewiesen. Sie muss sich jedoch auf die Ziele der Strategie und die Geschäftsziele beziehen, die Du in der Planungsphase festgelegt hast.
Du bist Dir sicher bewusst, wie wichtig es für Dein Unternehmen ist, gute Videos für Social Media zu produzieren.
Mit Videos erzielst Du mehr Reichweite und hast mehr Chancen, auf den Plattformen langfristig erfolgreich zu sein. Wir von Sommer&Co erstellen tolle Videos für Dein Budget. Kontaktiere uns!Zurück zum Inhaltsverzeichnis