Inhaltverzeichnis Schulungsvideos erstellen
Sommer&Co – lass uns Deine perfekten Schulungsvideos erstellen!
Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Videoproduktion können wir Dir Deine individuellen Schulungsvideos erstellen! Starke und unterhaltsame Schulungsfilme für jeden Zweck! Professionelle Videoproduktion für Deinen Erfolg. Kontaktiere uns! Zum KontaktformularWas ist ein Schulungsvideo?
Ein Schulungsvideo ist ein Video, das anwendbares Wissen vermittelt. Wahrscheinlich hast Du Dich schon einmal gefragt, wie man etwas Neues richtig macht, und hast auf YouTube nach schneller Hilfe gesucht. Mit Schulungsfilms kannst Du benötigte Informationen lernen, die von anderen Menschen untersucht, gesammelt und präsentiert wurden. Ein Video anzuschauen ist eine einfache Möglichkeit, sich neues Wissen anzueignen und dann bei Bedarf durch Lesen ins Detail zu gehen. Ein Schulungsvideo kann für die Einarbeitung von Mitarbeitern, für Schulungen zur Einhaltung von Vorschriften, für Software-Schulungen und für viele andere Zwecke verwendet werden.#1 Das Thema und das Format des Videos bestimmen
Der erste Schritt bei der Erstellung eines Schulungsvideos besteht darin, das Thema und das Format des Videos festzulegen. Dies hängt natürlich stark von der Zielgruppe ab – Schulungsvideos erstellen Unternehmen, aber sie können auch für Bildungszwecke, Gesundheit und Sicherheit oder sogar für Fitness-Coaching verwendet werden. Nimm Dir für diesen ersten Schritt etwas Zeit und überlege Dir, welche Informationen Du in Deinem Video vermitteln möchtest. Denke daran: Je länger Dein Video ist, desto unwahrscheinlicher ist es, dass der Zuschauer es zu Ende schaut und alle wichtigen Punkte im Gedächtnis behält. Am besten ist es, den Umfang der Informationen relativ klein zu halten und zusätzliche Videos zu erstellen, wenn Du mehr mitteilen möchtest. Jetzt ist auch ein guter Zeitpunkt, um über das Format Deines Videos zu entscheiden. Überlege, ob Dein Video einen Sprecher, Bildschirmaufnahmen, PowerPoint-Folien, Bildmaterial und Animationen oder Live-Action-Material enthalten soll. Die Beantwortung dieser Fragen beim Brainstorming hilft Dir, das Thema und das Format Deines Videos zu definieren:- Was sind die wichtigsten Erkenntnisse, die ich dem Zuschauer vermitteln möchte?
- Wie kann ich die Informationen am besten präsentieren?
- Wer ist mein Zielpublikum?
#2 Die Art des Schulungsvideos auswählen, das Du erstellen möchtest
Verschiedene Arten von Schulungsvideos erfordern einen unterschiedlichen Zeit- und Arbeitsaufwand bei der Erstellung. Ebenso eignen sich unterschiedliche Formate für unterschiedliche Arten der Wissensvermittlung. Daher ist es wichtig, die Stärken und Schwächen der einzelnen Formate zu kennen. Videos mit Sprechern geben Deinem Unternehmen ein menschliches Gesicht und vermitteln den Zuschauern ein Gefühl der Verbundenheit, während Animationen sehr effektiv sind, um Punkte zu veranschaulichen und mehrstufige Prozesse verständlich zu machen. Du kannst versuchen, verschiedene Stile zu mischen und zu kombinieren. Manchmal kann ein sprechender Kopf einen Animationsprozess in einem geteilten Bildschirm erklären. Zurück zum Inhaltsverzeichnis#3 Ein Storyboard und ein Drehbuch für die Schulungsvideos erstellen
Da Du nun eine Vorstellung von dem Video hast, das Du erstellen möchtest, solltest Du ein Storyboard erstellen. Ein Storyboard ist ein visueller Plan mit den wichtigsten Aufnahmen, die im Video von Anfang bis Ende erscheinen sollen. Einige Vorlagen enthalten auch Platz für das Drehbuch. Du kannst Schnappschüsse vom Bildschirm oder einfach gezeichnete Bilder verwenden, ganz wie es Dir gefällt. Solange es leicht zu verstehen ist, brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, wenn es kein schönes Kunstwerk ist. Wenn Du die Reihenfolge der Bilder geplant hast, kannst Du das Skript schreiben und die Dialoge auf die Bilder in Deinem Storyboard abstimmen. Vielleicht möchtest Du in der Praxis zuerst das Drehbuch schreiben und dann das Bildmaterial auswählen – was auch immer für Dich funktioniert. Schreibe das Drehbuch so, wie Du es in freier Sprache sprechen würdest. Lese es laut vor, um eventuelle Probleme zu erkennen. Gehe schließlich das Video wie geplant durch, während Du Dein Skript laut vorliest. Du kannst den Dialogfluss und das Timing nach und nach anpassen. Zurück zum Inhaltsverzeichnis Schulungsvideos erstellen#4 Taste „Aufnehmen“ drücken und Schulungsvideos erstellen
Wenn die Vorbereitungen abgeschlossen sind, kannst Du endlich mit der Aufnahme beginnen. Genau wie beim Lesen des Drehbuchs sind auch für die Aufnahme einige Proben erforderlich. So wirst Du mit einigen der Aufnahme- und Audiogeräte vertraut. Wenn Du tatsächlich vor der Kamera stehst, ist es in Ordnung, wenn Du in letzter Minute noch ein paar Änderungen am Skript, am Hintergrund oder sogar an Deinem Outfit vornimmst. Lass Dich auch nicht von der Anzahl der Aufnahmen beeindrucken, die Dein Team macht. Du kannst den Ton abgleichen und die Clips weniger geschnitten erscheinen lassen, wenn sie in der Bearbeitungsphase sind. Zurück zum Inhaltsverzeichnis Schulungsvideos erstellen#5 Video bearbeiten
Wenn Du mehrere Aufnahmen Deines Videos gemacht hast, besteht der nächste Schritt darin, das Videomaterial zu bearbeiten.- Schaue Dir zunächst alle Deine Aufnahmen an. Notiere, welche Aufnahmen die besten sind und ob welche unbrauchbar sind.
- Lade die besten Aufnahmen in das Videobearbeitungsprogramm Deiner Wahl hoch. Ordne sie in der Reihenfolge an, in der Du sie gemäß Deinem Storyboard haben möchtest.
- Schneide Deine Aufnahmen zurecht; entferne alle Füllwörter, ungünstigen Pausen oder unnötigen Teile.
- Füge Übergänge zwischen Deinen Schnitten hinzu.
- Füge alle gewünschten Titel- und Texterklärungen hinzu.
- Optional: Füge Musik oder Soundeffekte hinzu.
- Zum Schluss mische den Ton. Der Grundgedanke beim Abmischen des Tons besteht darin, sicherzustellen, dass die Clips die gleiche Lautstärke haben.